Zeichen setzen
11
%
582 Kč 654 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Celle, welfisches Territorium am Rande der Lüneburger Heide, gehörte zur Speerspitze der Reformation. Die Celler Prinzen Otto und Ernst zu Braunschweig und Lüneburg hatten in Wittenberg studiert und waren mit Luthers Ideen in Kontakt gekommen. Als Zeitzeugen der Frühreformation setzten sie den neuen Glauben auch in ihrer Heimat durch: in der Residenzstadt Celle 1524, in ihrem Fürstentum Lüneburg 1527. Damit gehörten sie zu den fünf ersten Reichsfürsten der Reformation. Kirche, Kunst, Herrschaft und Alltag waren von den großen Umwälzungen betroffen - Umwälzungen, die sich bis heute auswirken. Diesen Spuren geht der Begleitband zur Ausstellung Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle facettenreich nach.
Autor: | Bomann-Museum Celle |
Nakladatel: | Imhof, Petersberg |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 288 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Auf dem Jakobsweg von Deutschland nac...
Chiari, Ingrid
-
Architekturführer Trier
Fachbach, Jens
-
Das Kloster der Kaiserin
Penz, Helga
-
Berlin der Kaiserzeit
Barth, Matthias
-
Die Burgenstraße
Großmann, G. Ulrich
-
Der Südwesten
Heidenreich, Dieter
-
Der Dom zu Fulda
Kathrein, Werner
-
Aachen, Dom- und Stadtführer
Dickmann, Ines
-
Köln
Gassen, Richard W.
-
Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte
Hübner, Volker
-
Die schönsten Burgen in Deutschland
Wietzorek, Paul
-
Berlin um 1900, Postkartenbuch
Imhof, Michael
-
Der Dom zu Naumburg
Kunde, Holger
-
Balduinseck
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landes
-
Marburg, Stadtführer
Großmann, G. Ulrich
-
Könige und Kaiser in Deutschland und ...
Hansert, Andreas