Kleine Kulturgeschichte Polens
17
%
432 Kč 522 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Gängige Vorstellungen zur Geschichte Polens sehen das Land vor allem als politisches Opfer seiner Nachbarn. Eine Ursache dafür mag sein, dass bisherige Überblicke zur Geschichte Polens sich zum Großteil auf Politik und Gesellschaft konzentrieren. Im Gegensatz dazu ist die vorliegende Darstellung eine erste deutschsprachige, knappe und integrierte Geschichte der (Hoch-)Kultur(en) Polens, die von den Anfängen bis in die Gegenwart vor den Hintergrund europäischer Entwicklungen gestellt wird. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem 19. und dem 20./21. Jahrhundert.
Gegengezeichnet werden dabei sowohl landläufige Verortungen Polens am Rand Europas und im Schatten Russlands als auch vor allem in der polnischen Historiographie verbreitete Vorstellungen von einem ausschließlich nach Westen angebundenen und hin zum Osten weitestgehend isolierten Land. Stattdessen bietet das Buch einen breiten Blick auf die unterschiedlichen Medien repräsentativer Kultur an, angefangen bei den verschiedenen Literaturgattungen und der bildenden Kunst über die Architektur und das Museumswesen hin zum Film und zur Musik.
Autor: | Augustynowicz, Christoph |
Nakladatel: | Promedia, Wien |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 224 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Im Auto durch zwei Welten
Stinnes, Clärenore
-
Eine Frau fährt um die Welt
Pfeiffer, Ida
-
Die Herren der Welt
Chomsky, Noam
-
Korea
Song, Du-Yul
-
Das Ende der Megamaschine
Scheidler, Fabian
-
Apartheid und ethnische Säuberung in ...
Wild, Petra
-
Das moderne Weltsystem, 4 Bde.
Wallerstein, Immanuel
-
Feindbild Russland
Hofbauer, Hannes
-
Am Ende des Lavastromes
Bell, Gertrude
-
Rastafari
Zips, Werner
-
Israels Schicksal
Zuckermann, Moshe
-
Arbeit
Komlosy, Andrea
-
'Antisemit!'
Zuckermann, Moshe
-
Balkankrieg
Hofbauer, Hannes
-
Fassadendemokratie und Tiefer Staat
Mies, Ullrich
-
Chaos
Scheidler, Fabian