Neojaponismen
5
%
952 Kč 1 005 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit der Öffnung des Landes vor 150 Jahren übt Japan auf den Westen eine magische Anziehung aus. Das Reich der Zeichen, die Bilder der fließenden Welt, Räume der Stille und Leere, aber auch Megacities und Cyberspaces, Mangas und Anime-Filme sind Assoziationen, die Japans Attraktivität ausmachen. Den kunst- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen dieser Phänomene geht das Buch von Michael Wetzel auf den Grund.
Autor: | Wetzel, Michael |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 197 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Derrida
Wetzel, Michael
-
Ada Lovelace
Kramer, Sybille
-
Basketball
Ribbat, Christoph
-
Geschichte der sozialen Arbeit
Lorenz, Ansgar
-
Kafkas Zeichnungen
Fellner, Friederike
-
Friedrich Nietzsche
Lorenz, Ansgar
-
Martin Heidegger
Lorenz, Ansgar
-
Theodor W. Adorno
Lorenz, Ansgar
-
Das richtige Leben
Bolz, Norbert
-
Zurück zu Luther
Bolz, Norbert
-
Differenz und Wiederholung
Deleuze, Gilles
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare - g...
Merleau-Ponty, Maurice
-
Architektur und Atmosphäre
Böhme, Gernot
-
Bilder trotz allem
Didi-Huberman, Georges
-
Francis Bacon: Logik der Sensation
Deleuze, Gilles
-
Kanon Kunstgeschichte, 4 Bde.
Marek, Kristin