Schwindsucht
22
%
543 Kč 699 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Jedes Zeitalter hat seine Krankheit. Und keine Krankheit prägte das 19. und frühe 20. Jahrhundert so sehr wie die Tuberkulose, damals bekannt als Schwindsucht. Ulrike Moser wirft anhand des zeitgenössischen politischen, medizinischen und kulturellen Umgangs mit dem Lungenleiden, das Tausende dahinraffte, einen neuen Blick auf die deutsche Gesellschaftsgeschichte. Dabei rekonstruiert sie anschaulich, wie die Schwindsucht zunächst als schicksalhafte Krankheit der Genies, der Künstler und der Bohème verklärt wurde, deren Individualismus man damals wertzuschätzen begann. Sie lässt die dazu erschaffene Welt der Sanatorien wieder auferstehen und schildert ihren Niedergang, der mit der Massengesellschaft eintritt. So wird die Schwindsucht während der Industrialisierung zur Krankheit der zu Sauberkeit zu erziehenden schmutzigen Proletarier abgewertet. Angesichts der am Horizont stehenden Radikalisierung dieses Kampfes um den gesunden Volkskörper, der später im Nationalsozialismus zu Internierungslagern und Tötungen führte, kann Thomas Manns Schwindsucht-Roman Der Zauberberg als letzter Auftritt der morbiden Romantik des Einzelgängers und der Schwindsucht gelten.
Autor: | Moser, Ulrike |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 264 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Warum ich kein Christ bin
Russell, Bertrand
-
Der Griesgram
Gide, André
-
Vom Übersetzen
Ricoeur, Paul
-
Zeit der Algorithmen
Scherer, Bernd M.
-
Das Wirken in den Dingen
Billeter, Jean Fr.
-
Vergebliche Kunst
Ripplinger, Stefan
-
Schnecken
Werner, Florian
-
Equus. Wie Kleist nicht heißt
Waterhouse, Peter
-
Die Hundegrenze
Scherer, Marie-Luise
-
Weihnachten
Paschen, Maruan
-
I love Dick
Kraus, Chris
-
Das Leben der Mächtigen
Buono, Zora del
-
Die Kunst der Benennung
Ohl, Michael
-
Adolf Hitlers 'Mein Kampf'
Koschorke, Albrecht
-
Von der Verführung
Baudrillard, Jean
-
Am Fluss
Kinsky, Esther