Schwindsucht
22
%
528 Kč 680 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Jedes Zeitalter hat seine Krankheit. Und keine Krankheit prägte das 19. und frühe 20. Jahrhundert so sehr wie die Tuberkulose, damals bekannt als Schwindsucht. Ulrike Moser wirft anhand des zeitgenössischen politischen, medizinischen und kulturellen Umgangs mit dem Lungenleiden, das Tausende dahinraffte, einen neuen Blick auf die deutsche Gesellschaftsgeschichte. Dabei rekonstruiert sie anschaulich, wie die Schwindsucht zunächst als schicksalhafte Krankheit der Genies, der Künstler und der Bohème verklärt wurde, deren Individualismus man damals wertzuschätzen begann. Sie lässt die dazu erschaffene Welt der Sanatorien wieder auferstehen und schildert ihren Niedergang, der mit der Massengesellschaft eintritt. So wird die Schwindsucht während der Industrialisierung zur Krankheit der zu Sauberkeit zu erziehenden schmutzigen Proletarier abgewertet. Angesichts der am Horizont stehenden Radikalisierung dieses Kampfes um den gesunden Volkskörper, der später im Nationalsozialismus zu Internierungslagern und Tötungen führte, kann Thomas Manns Schwindsucht-Roman Der Zauberberg als letzter Auftritt der morbiden Romantik des Einzelgängers und der Schwindsucht gelten.
Autor: | Moser, Ulrike |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 264 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Limonow
Carrère, Emmanuel
-
Wilde Wälder
Deakin, Roger
-
Orte des lebendigen Todes
Földenyi, Laszlo F.
-
Tagebuch. Bd.2
Thoreau, Henry David
-
Biografie, Tagebuch, Briefe
Espedal, Tomas
-
MRX Maschine
Meier, Luise
-
Brief an eine Zoowärterin aus Calais
Carrère, Emmanuel
-
Fudo
Watsuji, Tetsuro
-
Tagebuch. Bd.3
Thoreau, Henry David
-
Agonie des Eros
Han, Byung-Chul
-
Blau
Goldstein, Jürgen
-
Das totale Museum
Welzbacher, Christian
-
Der Liberalismus der Rechte
Shklar, Judith N.
-
Albertine. 59 Liebesübungen
Carson, Anne
-
Brennnesseln
Fischer, Ludwig
-
Die Provenienz der Kultur
Savoy, Bénédicte