Freiheitliches Bürgertum in Deutschland
1286 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Wirken Eduard Hamms ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In der Weimarer Republik agierte Hamm 1922/23 als Staatssekretär in der Reichskanzlei, 1923-1925 als Reichswirtschaftsminister und schließlich 1925-1933 als Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelstags auf einflussreichen Positionen. Seine Tätigkeiten werfen ein neues Licht auf die Wirtschaftsauffassung, das Verfassungsverständnis und das politische Gewicht der liberalen und konservativen Demokraten zwischen der Revolution 1918, Ruhrkampf, Inflation, Konsolidierungsphase und Weltwirtschaftskrise. Darüber hinaus beleuchten Hamms Aktivitäten im Widerstand einen bis heute weitgehend unbekannten Aspekt in der Geschichte des deutschen Bürgertums. Eine erstmals erschlossene, umfangreiche Überlieferung erlaubt tiefe Einblicke in den Bildungshorizont und die politische Moral eines unkonventionellen Politikers sowie in die Lebensführung einer typischen bildungsbürgerlichen Familie.
Wolfgang Hardtwig gelingt mit diesem Band eine überzeugende Verknüpfung der Biographie Hamms mit der politischen, aber auch mit der Gesellschafts- und Kulturgeschichte zwischen spätem Kaiserreich und Drittem Reich.
Autor: | Hardtwig, Wolfgang |
Nakladatel: | Franz Steiner Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 500 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Einführung in die Heraldik
Filip, Václav Vok
-
Grippe, Pest und Cholera
Vasold, Manfred
-
Einführung in die Urkundenlehre
Vogtherr, Thomas
-
Von Mommsen zu Gelzer?
Strauß, Simon
-
Homers Wilder Westen
Warnecke, Heinz
-
Kaspar Hausers Geschwister
Blumenthal, P. J.
-
Bücherverzeichnis zur deutschen Gesch...
Baumgart, Winfried
-
Handbuch der literarischen Rhetorik
Lausberg, Heinrich
-
Grundlagen der Didaktik
Riedl, Alfred
-
Unterrichtsplanung in der Praxis
Dubs, Rolf
-
Entwicklungslinien der Sozialgeographie
Weichhart, Peter
-
Technikdidaktik
Zinn, Bernd
-
National Atlas of Georgia
Bolashvili, Nana