Aspergers Kinder
22
%
644 Kč 830 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Wien 1938: Der Arzt Hans Asperger beschreibt Symptome bei Kindern, die er unter die Diagnose autistische Psychopathie fasst. Er hatte bei Patienten Schwächen im sozialen Verhalten beobachtet. Im selben Jahr ziehen die Nationalsozialisten in Wien ein. Asperger sollte bald verantworten, dass Kinder, die er für nicht sozial integrierbar hielt, in der Anstalt Am Spiegelgrund zu Euthanasie-Opfern wurden.
Edith Sheffer, Mutter eines von Autismus betroffenen Kindes, hat sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Diagnose begeben. Sie zeigt, welche Wertvorstellungen Asperger geprägt haben und welche Entwicklung die Diagnose genommen hat. Ihr berührendes und eindrucksvolles Buch wirft ein neues Licht auf die Geschichte der Psychiatrie im Nationalsozialismus und auf das Asperger-Syndrom.
Autor: | Sheffer, Edith |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 340 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Asperger\'s Children
Sheffer, Edith
-
Europa nach dem Großen Krieg
Barth, Boris
-
Europa als Provinz
Chakrabarty, Dipesh
-
Geschichte der Männlichkeiten
Martschukat, Jürgen
-
Nationen und Nationalismus
Hobsbawm, Eric J.
-
Das Antlitz des Krieges
Keegan, John
-
Jenseits des Eurozentrismus
Conrad, Sebastian
-
Die Erfindung der Nation
Anderson, Benedict
-
Die Geschichte der Stadt
Benevolo, Leonardo
-
Kulturgeschichte der Technik
Heßler, Martina
-
Die volksdeutsche SS-Division 'P...
Casagrande, Thomas
-
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (19...
Gross, Raphael
-
Historische Kriminalitätsforschung
Schwerhoff, Gerd
-
Die unbekannte Mitte der Welt
Ansary, Tamim
-
Europäische Esskultur
Hirschfelder, Gunther
-
Kein Platz an der Sonne
Zimmerer, Jürgen