Musik im Zeitalter der Globalisierung
18
%
685 Kč 837 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein 'Zauberwort' für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre.§Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen 'Zeitalter der Globalisierung' das signifikant 'Neue' bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus.
| Autor: | Siebert, Daniel |
| Nakladatel: | transcript |
| Rok vydání: | 2014 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 228 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sound Studies: Traditionen - Methoden...
Schulze, Holger
-
Care Revolution
Winker, Gabriele
-
Lexikon der »Vergangenheitsbewältigun...
Fischer, Torben
-
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
Ferrari, Arianna
-
Zur Ästhetik des sozialen Raumes
Hauser, Susanne
-
Über den Clown
Weihe, Richard
-
Aleviten in Deutschland
Sökefeld, Martin
-
Gegenstimmbildung
Meyer, Tania
-
Brasilien
Prutsch, Ursula
-
Modetheorie
Lehnert, Gertrud
-
Postkoloniale Schweiz
Purtschert, Patricia
-
Anti-Genderismus
Hark, Sabine
-
Handbuch Diskurs und Raum
Glasze, Georg
-
Totalitarismustheorien in der jungen BRD
Gmehling, Joachim
