Der Hunger in der Literatur. Zur poetischen Funktion des Hungerns in Hamsuns \"Hunger\" und Kafkas \"Ein Hungerkünstler\"
639 Kč 758 Kč
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie die poetische Literatur den voluntaristischen Nahrungsverzicht verarbeitet und welche Funktionen er einnimmt. Ziel ist es, zu prüfen, ob diese Thematik in verschiedenen Texten mit ähnlichen Merkmalen hinsichtlich der Hauptfigur und der formalen Gestaltung der Texte zusammenhängt.\nHinzukommend soll herausgefunden werden, ob mithilfe des freiwilligen Hungerns Ansichten über die Kunst und eine gesellschaftskritische Auffassung transportiert wird. Die poetischen Funktionen des freiwilligen Hungerns wird anhand der Texte \"Hunger\" von Knut Hamsun und \"Ein Hungerkünstler\" von Franz Kafka untersuchen.
\n\'Zwölf Kilo in sechs Wochen\', \'Nie wieder XXL\' oder \'Nun purzeln die Pfunde\' lauten die Schlagwörter zahlloser Diätratgeber. In Rezeptheften, Sportzeitschriften, Frauenmagazinen und in unüberschaubar vielen Internetforen erteilen sie Tipps und Tricks, wie Frau und auch Mann am besten, schnellsten und unkompliziertesten zum Wunschgewicht und der Traumfigur gelangen. Ein Geheimnis verraten sie dabei jedoch nicht: Das wesentlichste Kampfmittel gegen Übergewicht ist das Hungern. Der (selektive) Verzicht auf Nahrungsmittel soll möglichst nahe an das in den Medien dauerpräsente schlanke Körperideal bringen, das mit Gesundheit, Willenskraft, Disziplin, Intelligenz etc. assoziiert wird.
\nDie Erscheinung eines dünnen Körpers kann jedoch noch eine ganz andere Assoziation erwecken. Ein magerer Körper ist möglicherweise Ausdruck einer Essstörung, vornehmlich der Anorexia nervosa. Die Anzahl der Diagnosen hat sich in den Wohlfahrtsstaaten der westlichen Industrieländer seit den 1970er Jahren stetig vergrößert. Die Betroffenen leiden nicht am Hunger, sondern am Essen, das sie möglichst vermeiden wollen.\nD
\nAutor: | Decker, Anne |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668153950 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Měkká |
Počet stran: | 88 |
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Mitarbeiterzufriedenheit. Einflussfak...
Menig, Isolde
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Auswirkungen von negativen Prognoseän...
Baaske, Benjamin
-
Wertorientierte Kennzahlen zur Bewert...
Bauer, Lukas
-
Das Vertragsrecht der USA und der BRD...
Beckert, Markus
-
Determinants of Profitability of List...
Rawlin, Rajveer
-
Effekte eines Brexit auf die deutsche...
Cwalina, Rene
-
Stellenwert von Social Media bei der ...
Lammermann, Clara
-
Stress durch Homeoffice im Kontext de...
Anonym
-
Marktanalyse und Marketingplanung für...
Hermann, Michael
-
Die Moral in der Shared Service Indus...
Anonym
-
Möglichkeiten und Grenzen zum Custome...
Busch, Carolin