Heine und Byron
8
%
2416 Kč 2 615 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Studie befasst sich mit Heines komplexer Byron-Rezeption und zeigt, dass der Weltschmerz als bisher dominantes Paradigma des Vergleichs beider Autoren zu kurz greift. Anhand von umfangreichen Textanalysen wird eine Poetik eingreifender Kunst bei Byron und Heine herausgearbeitet, die beide Autoren zwischen 1815 und 1830, also in der Schwellenzeit zwischen Romantik und Realismus, entwickeln. Diese performative Poetik lässt nicht nur Heines Byron-Rezeption in einem neuen Licht erscheinen, sondern präzisiert auch das Verhältnis beider zu (früh )romantischen Positionen.
Autor: | Böhm, Alexandra |
Nakladatel: | De Gruyter |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 467 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Glück - Werte - Sinn
Hoesch, Matthias
-
Episcopal Networks in Late Antiquity
-
P. Terenti Afri comoediae
Terentius Afer, Publius
-
Verehrte Körper, verführte Körper
Delbrouck, Mischa
-
Praktische Kindergastroenterologie
Lenhartz, Henning
-
Inventory Optimization
Vandeput, Nicolas
-
Kindlicher Spracherwerb im Deutschen
Kauschke, Christina
-
Fachenglisch für Hotel, Restaurant un...
Deleuze, Gilles
-
Wissen
Brendel, Elke
-
Risikoethik
Nida-Rümelin, Julian
-
Religionswissenschaft
Stausberg, Michael
-
Kochkunstführer
Gianni Biondillo
-
Harninkontinenz im Alter
Boguth, Katja
-
Transfusion Medicine and Patient Safety
De Silvestro, Giustina
-
Einführung in die Kristallographie
Kleber, Will
-
Verfahren, I
Mellerowicz, Konrad