Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 15.10
PPL Středa 15.10
Osobní odběr Čtvrtek 16.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Den Holocaust (weiter) schreiben

Den Holocaust (weiter) schreiben

494  Kč 497 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Über 40 Jahre waren vergangen, als Ruth Klüger ihre Erinnerungen an den Holocaust und die aus dieser Erfahrung entstandenen Spätfolgen niederschrieb. Ihre Autobiographie erschien 1992 als deutsches Buch unter dem Titel weiter leben. Eine Jugend. Klügers Erinnerungskonstrukt erschließt sich aus einem Rückgriff auf literarische Quellen - Erinnerung und Fiktion teilen sich einen engen Interpretationsraum. Rosa Pérez Zancas untersucht das autobiographische und wissenschaftliche Werk von Ruth Klüger. Im Mittelpunkt steht Klügers kontinuierlicher Rückgriff auf literarische Quellen. Sie fragt nach der Funktionalisierung der Intertextualität in der Zusammenstellung des Werkes weiter leben und zeigt, dass die von Klüger herangezogene Literatur als gemeinsamer Konnektionspunkt zwischen ihr und ihrem deutschen Publikum betrachtet werden kann. Pérez Zancas identifiziert die Ko-Autorschaft Klügers und hinterfragt deren Funktion anhand ausgewählter Textfragmente. Diese fasst die Autorin unter den Gesichtspunkten des sozialen oder familiären Kontexts zusammen.
Autor:
Nakladatel: Tectum-Verlag
Rok vydání: 2013
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 368
Mohlo by se vám také líbit..