Globalisierung, Utopie und Literatur
11
%
812 Kč 914 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Globalisierung und Utopie sind eng aufeinander bezogen. Erstens setzte die Entstehung der literarischen Utopie im Zeitalter der Entdeckungen (More, Utopia, 1516) eine globale Ausweitung der Perspektive voraus, welche die soziale Phantasie beflügelte und erlaubte, den Vorstellungen einer idealen Gesellschaft einen plausiblen geographischen Ort zuzuweisen. Zweitens wurden die Entwürfe mit der Entfesselung der Globalisierung einerseits naturbezogener (pastorale Utopie), andererseits immer globaler, ja planetarischer. Sie führte zur Vision einer neuen Weltordnung, zuerst in Wells' A Modern Utopia (1905).
Autor: | Seeber, Hans Ulrich |
Nakladatel: | LIT Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 266 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schadenersatz im Transportrecht - Der...
Skradde, Sebastian
-
Wir Juden - Ein widerspenstiges Volk
Bauer, Yehuda
-
Freude am Philosophieren
Huppertz, Norbert
-
Joachim, mir graut's vor dir!
Zander, Hans Conrad
-
Auf den Spuren der Partisanen
Topf, Christian
-
Recollecting John Fowles / Wiedererin...
Bayer, Gerd
-
Christentum
Antes, Peter
-
Bergen-Belsen
Kolb, Eberhard
-
Feministische Bibelauslegungen
Jost, Renate
-
Armut überwinden durch Soziale Marktw...
Braun, Hans-Gert
-
Ich bestimme selbst! Das ist mir wich...
Seehase, Barbara
-
Collapsed Empires
Faraldo, José M.
-
Wilderer-Kochbuch
Girtler, Roland
-
Muslimische Sklaverei
Pittioni, Manfred
-
Repetitorium Alte Geschichte - Griech...
Dreyer, Boris
-
Latein für Angeber
Kautzky, Wolfram