Der pseudohomerische Hermes-Hymnus
9
%
1644 Kč 1 814 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Hermes-Hymnus sticht aus dem Corpus der Pseudohomerischen Hymnen durch seine einzigartige, dezidiert komische Gestaltungsweise hervor. Mit Witz und Phantasie erzählt der Dichter aus der Kindheit des Hermes, der am ersten Tag seines Lebens die Lyra erfindet, allerlei Schabernack treibt und die Rinder seines Bruders Apollon entführt (cf. h. 4, 17-19).
Gerade in den letzten Jahren sind die Hymnen der Pseudohomerischen Sammlung wieder in den Blickpunkt von Philologie und Kulturgeschichte gerückt. Der vorliegende Kommentar, der sich gleichermaßen an Studenten und Wissenschaftler richtet, schlägt eine innovative Datierung des Hymnus vor, zeigt zugleich aber auch, wie tief er im frühgriechischen Epos verwurzelt ist. Besonderer Wert wird auf die Erläuterungen der zahlreichen intertextuellen Bezüge gelegt. Weiter richtet er sein Interesse darauf, wie der Dichter den Mythos variiert und seinen Protagonisten Hermes charakterisiert.
Autor: | Schenck zu Schweinsberg, Julia-Maria von |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 314 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lateinische Synonymik
Menge, Hermann
-
Teaching English Pronunciation
Schmitt, Holger
-
Sprache und Migration
Peterson, John
-
Die Kelten
Petersmann, Astrid
-
Kommunikation ohne Voraussetzungen mi...
Mall, Winfried
-
Montessori-Material zur Förderung des...
Oy, Clara M. von
-
Ein literarischer Prometheus
Baumbach, Manuel
-
Griechische Laut- und Formenlehre
Zinsmeister, Hans
-
Griechische Stilübungen. Bd.1
Görgemanns, Herwig
-
Phonologie
Noack, Christina
-
Wie man behindert wird
Cloerkes, Günther
-
Kröne dich selbst - sonst krönt dich ...
Hoppe, Felicitas
-
Topologisches Satzmodell
Wöllstein, Angelika
-
Ovids Metamorphosen
Albrecht, Michael von
-
Schweigende Kinder verstehen
Bahr, Reiner
-
Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur de...
Stricker, Stefanie