Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte
10
%
641 Kč 712 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie frei kann ein Individuum in einer Gesellschaft überhaupt sein? Goethes Götz stirbt im Kerker, seine letzten Worte lauten: Freiheit! Freiheit! Schillers Marquis Posa fordert vom spanischen König Philipp: Geben Sie Gedankenfreiheit! Für die orientierungslosen Figuren der Gegenwartsliteratur gilt hingegen: Die Freiheit kommt, wenn sie irrelevant geworden ist (Zygmunt Bauman). Freiheit ist der Schlüsselbegriff der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dazu kommt, dass Freiheit die Grundlage schöpferischer Produktion und damit der Entwicklung von Literatur ist. Diese Einführung gibt nicht nur einen Überblick über die Literaturgeschichte, sondern verknüpft diesen Überblick mit der zentralen Frage nach der (Un-)Möglichkeit, frei zu sein.
| Autor: | Neuhaus, Stefan |
| Nakladatel: | UTB |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 432 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Grundriss der Literaturwissenschaft
Neuhaus, Stefan
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Theorien der Sozialisation
Baumgart, Franzjörg
-
Praxis der Frühförderung
Thurmair, Martin
-
Brückenkurs Wissenschaftliches Arbeiten
Rehborn, Angelika
-
Inhaltsanalyse
Rössler, Patrick
-
Strukturen der Lebenswelt
Schütz, Alfred
-
Bodenschutz in der Praxis
Krebs, Rolf
-
Tierzucht
Willam, Alfons
-
Jesus Christus
Dorn, Klaus
-
Psychologie
Maderthaner, Rainer
-
Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Böschen, Iris
-
Juristischer Gutachtenstil
Hildebrand, Tina
-
Klimatologie
Brönnimann, Stefan
