Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!
22
%
350 Kč 449 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Goethes Strategien, sich sein Glück zu erarbeiten - gerade in verzweifelten Zeiten.
Jeder Trost ist niederträchtig / Und Verzweiflung nur ist Pflicht heißt es in einem Versentwurf zum Faust. Goethe selbst aber hat sich gegen Unglück und Verzweiflung zur Wehr gesetzt und im Wilhelm Meister dagegengehalten: Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!
Manfred Osten zeigt, wie Goethe sich zwischen diesen beiden extremen Polen bewegt hat, und wie er für sich Strategien und Wege fand, glücklich zu sein. Wer glücklich sein will, muss sich das erarbeiten, muss an sich arbeiten. Goethe nannte dies das Übungsglück der Mäßigung.
Gleichzeitig beschreibt Osten, wie hellsichtig Goethe seine Zeit und die aufkommende Industrialisierung mit der sie begleitenden Beschleunigung allen Wirkens und Handelns als dem Glück entgegenstehend verstanden hat: So wenig nun die Dampfwagen zu dämpfen sind, so wenig ist dies auch im Sittlichen möglich: die Lebhaftigkeit des Handels, das Durchrauschen des Papiergeldes, das Anschwellen der Schulden, um Schulden zu bezahlen, das alles sind die ungeheueren Elemente ... Geschrieben hat Goethe das 1825, aber es wird hier eine Brücke zu uns ins 21. Jahrhundert geschlagen, in dem sich scheinbar alles Glück und jedes Leben optimieren läßt.
Autor: | Osten, Manfred |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 128 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Politische Rede
Pörksen, Uwe
-
Katastrophen
Klüger, Ruth
-
Susan Sontag und Thomas Mann
Sina, Kai
-
Stimmungsästhetik
Reents, Friederike
-
Gotthold Ephraim Lessing
Vollhardt, Friedrich
-
Denn sie rauben sehr geschwind jedes ...
Josting, Petra
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghett...
Miron, Guy
-
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozia...
Schmaltz, Florian
-
Der Orient
Shahar, Galili
-
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Joseph Roth
-
Friedrich Rückert
Schimmel, Annemarie
-
Heimat ist das, wovon die anderen reden
Bovier, Rosemarie
-
Was gewesen wäre
Sander, Gregor