Nachleben der Toten · Autofiktion
7
%
585 Kč 629 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In Zusammenarbeit mit dem DAAD richtet die Japanische Gesellschaft für Germanistik (JGG) schon seit einigen Jahrzehnten die Tateshina-Kulturseminare mit dem Ziel aus, den akademischen Nachwuchs in Japan zu fördern und die interkulturelle Zusammenarbeit zu vertiefen. Das 56. Seminar, das vom 23.-29. März 2014 mit unserem Gast Frau Prof. Dr. Ulrike Vedder (HU Berlin) stattfand, beschäftigte sich mit dem Thema Nachleben der Toten, und bei dem 57. Kulturseminar vom 15.-20. März des folgenden Jahres wurde mit Frau Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (Münster) über das Thema Autofiktion diskutiert.
Autor: | Japanische Gesellschaft für Germanistik |
Nakladatel: | iudicium |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 249 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kriegsrecht
Diefenbach, Thilo
-
Blumen im Schnee
Yoshimura, Akira
-
Die Fluten des Sumida
Akutagawa, Ryunosuke
-
Kamp
Ahrens, Tobias
-
Dialoge in der Dunkelheit
Akutagawa, Ryunosuke
-
Shinto
Lokowandt, Ernst
-
Großes japanisch-deutsches Wörterbuch...
Stalph, Jürgen
-
Kanji und Kana
Hadamitzky, Wolfgang
-
Handbuch Didaktik des Übersetzens und...
Kautz, Ulrich
-
Deutsche Grammatik
Engel, Ulrich
-
Aufgaben-Handbuch, Deutsch als Fremds...
Häussermann, Ulrich
-
Großes japanisch-deutsches Wörterbuch
Stalph, Jürgen
-
Ikkyu Sojun
Steiner, Evgeny S.
-
Singen von Blüte und Vogel
Kato, Keiji
-
Fernwestliche Schrifträume
Klawitter, Arne