Mythen der Edda in der deutschen Dichtung
1559 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die produktive Rezeption der eddischen Mythologie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert bedeutet gerade für die deutschen Dichter eine programmatische Herausforderung: Das Augenmerk richtet sich auf eine literarische Tradition, welche zwar eine hypothetisch 'verwandte' oder gar eine apologetisch 'eigene' sein soll, praktisch jedoch eine 'andere' und 'fremde' bleibt.
Das Interesse der Studie gilt den ästhetischen und poetologischen Implikationen einer experimentellen 'Arbeit an der Edda', in der eine Mythologie gleichzeitig entdeckt und erfunden, vermittelt und verändert, gegen den Kanon ausgespielt und in den Kanon eingefügt wird: bei Gerstenberg in einer Verhandlung über die Chancen und Grenzen der Genie-Ästhetik, bei Klopstock in einer agonalen Inszenierung der dichterischen Innovation und der kulturellen Autonomie, bei Günderrode in einer nihilistischen Zurücknahme der romantischen Naturphilosophie, bei Heine in einem ironisch-artistischen Spiel mit überkommenen Zeichenordnungen.
Autor: | Liamin, Sergej |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 383 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sakrale Räume im Judentum
Heil, Johannes
-
Gerhard von Augsburg: Vita Sancti Uod...
Berschin, Walter
-
Einführung in die deutsche Sprachwiss...
Bergmann, Rolf
-
A Drillbook of English Phonetics
Sauer, Walter
-
Sprache und Migration
Peterson, John
-
Topologisches Satzmodell
Wöllstein, Angelika
-
Ovids Metamorphosen
Albrecht, Michael von
-
Lateinische Synonymik
Menge, Hermann
-
Schweigende Kinder verstehen
Bahr, Reiner
-
Kleine Grammatik des Altisländischen
Nedoma, Robert
-
Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur de...
Stricker, Stefanie
-
Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmung...
Fröhlich, Andreas D.
-
Satzlehre, Dialektgrammatik und Metrik
Lindemann, Hans
-
Die Kelten
Petersmann, Astrid
-
Soziologie der Behinderten
Cloerkes, Günther
-
Tabu oder Normalität?
Pixa-Kettner, Ursula