Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 06.06
PPL Čtvrtek 06.06
Osobní odběr Pátek 07.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Nachlassbewusstsein

Nachlassbewusstsein
16 %

869  Kč 1 033 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Heute ist der Schriftstellernachlass ein ebenso erstrangiger wie selbstverständlicher Untersuchungsgegenstand der Literaturwissenschaft. Eben diese Selbstverständlichkeit aber täuscht darüber hinweg, wie höchst voraussetzungsreich dieses Gebilde in historischer Hinsicht eigentlich ist. Um eben jene Voraussetzungen geht es in diesem Buch. Die in ihm versammelten Aufsätze erkunden erstmals die übergreifenden Strukturen der philologischen und poetischen Wirkmacht des schriftstellerischen Nachlasswesens. Innerhalb dieses globalen Fragehorizonts steht die spezifisch literaturwissenschaftliche Problemstellung im Fokus, wie Schriftsteller seit ungefähr 1750 auf die sich verändernde Situation im Umgang mit literarischen Nachlässen reagieren: Schlägt sich die Etablierung und Transformation des Nachlasswesens in poetischen Prozessen nieder? Verändert sich auch die literaturkritische und philologische Kommunikation über literarische Werke im Zuge dieser Entwicklung? Aus dem Inhalt: Carlos Spoerhase: Neuzeitliches Nachlassbewusstsein Kai Sina: Nachlassbewusstsein und Selbsthistorisierung in der Moderne Ulrich von Bülow: Der Nachlass als materialisiertes Gedächtnis und archivarische Überlieferungsform Rüdiger Nutt-Kofoth: Zum Verhältnis von Nachlasspolitik und Editionskonzeption Dirk Werle: Nachlass, Nachwelt und Nachruhm um 1800 Christiane Holm: Das litterarische Archiv in Goethes Wohnhaus Katrin Dennerlein: Lessings Nachlass - eigene und fremde Perspektiven Kaspar Renner: Nachlassbewusstsein und Werkpolitik in der Familie Herder Katja Mellmann: Vier Stichproben zur Nachlasspraxis bei Romanschriftstellerinnen des Realismus Roland Berbig: Nachlass-Willen und -Profil eines literarischen Vereins Alexander Nebrig: Georg Heyms postume Autorschaft Philipp Böttcher: Nachlassbewusstsein, Werkpraktiken und poetische Selbstreflexion bei Peter Rühmkorf Klaus Kastberger: Nachlassbewusstsein, Vorlass-Chaos und die Gesetze des Archivs
Autor:
Nakladatel: Wallstein
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 434
Mohlo by se vám také líbit..