Identitäten
6
%
974 Kč 1 034 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Nikola Madzirov (Makedonien):
Erinnerungen an immerwährende Unsicherheit
Juliana Roth (München):
Notizen zum Spiel der Identitäten in der multikulturellen Gesellschaft
Ernst Schmiederer (Wien):
Warum Schreiben noch besser ist als Lesen
Einblicke in die Geschichten-Werkstatt von WIR. BERICHTE AUS DEM NEUEN OE
Peter Rychlo (Ukraine):
Amnesiebewältigung: Rückbesinnung der Bukowina auf ihre Multikulturalität nach 1989
Lorand Madly (Cluj): Die Aufarbeitung des Kommunismus in Rumänien - Identitätsaspekte
Mimi Kornazheva (Rousse):
Multi-Level Governance in the European Identity and the Social Construction of Regional Identity
Zsuzsanna Kiss (Pecs): Europa: Wir oder sie? Die Grenzen einer grenzenlosen Gemeinschaft
Harald Gröller (Graz): Karl Lueger im Spiegel der Erinnerungskultur(en) des 20. Jahrhunderts
László Levente Balogh (Debrecen):
Das Opfer als Erinnerungsmuster in der ungarischen Erinnerungskultur
Elena Dimitrova (Veliko Tarnovo):
Kritisches Denken
De-Konstruktion von drei bulgarischen Schulgeschichtsbüchern für die 6. Klasse
Luigi Reitani (Udine):
Identität und Erinnerungsarbeit in der Grenzregion Friaul-Julisch Venetien
Zoltán Szendi (Pecs):
Identitätsstiftende poetische Gesten in der Lyrik von Rainer Maria Rilke
Penka Angelova (Rousse):
Von der Bewältigung zur Bewirtschaftung
Betrachtungen zu Iris Hanikas Roman Das Eigentliche
Lothar Jaschke (Wien):
Sklavenhandel und Kolonialzeit als historische Phänomene im kollektiven Gedächtnis
Autor: | Angelova, Penka |
Nakladatel: | Röhrig |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 244 |