Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur
17
%
1483 Kč 1 792 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit der Antike sind Notizbücher zum paradigmatischen Schriftraum geworden, wo sich die menschlichen Denkprozesse frei abspielen. Für viele Schriftsteller waren sie eine unablässige Begleitung, Voraussetzung oder auch Form des literarischen Schreibens. Trotzdem blieb eine Erschließung des Schriftsteller-Notizbuchs bisher ein Desiderat. Svetlana Efimova untersucht das Schriftsteller-Notizbuch als portables Medium und Denkform, als Textart und Autormodell. Im Zentrum stehen vier prominente Notizbuchschreiber: Lev Tolstoj, Thomas Mann, Vladimir Majakovskij und Bertolt Brecht. Die herangezogenen Kontexte reichen aber weit darüber hinaus. Diese Studie geht von der primären Materialität des Aufzeichnungsformats aus und nähert sich Schritt für Schritt den kognitiven Prozessen, Subjektbildern, Protoformen literarischer Techniken und Verschiebungen in Gattungssystemen.
Autor: | Efimova, Svetlana |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 353 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kafkas Zeichnungen
Fellner, Friederike
-
Tierethik - der Comic zur Debatte
Kockel, Julia
-
Francis Bacon: Logik der Sensation
Deleuze, Gilles
-
Kanon Kunstgeschichte, 4 Bde.
Marek, Kristin
-
Hannah Arendt
Baratella, Nils
-
Was wir sehen blickt uns an
Georges Didi-Huberman
-
Friedrich Nietzsche
Lorenz, Ansgar
-
Pierre Bourdieu
Lorenz, Ansgar
-
Niklas Luhmann
Lorenz, Ansgar
-
Martin Heidegger
Lorenz, Ansgar
-
Theodor W. Adorno
Lorenz, Ansgar
-
Ada Lovelace
Kramer, Sybille
-
Das richtige Leben
Bolz, Norbert
-
Sieben Pfeile
Storm, Hyemeyohsts
-
Differenz und Wiederholung
Deleuze, Gilles
-
Karl Marx
Lorenz, Ansgar