Gegen die Stiefmutter. Gegen Neaira (Demosthenes 59)
10
%
1147 Kč 1 269 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In der gesamten antiken Literatur sind uns nur zwei Gerichtsverfahren gegen Frauen in Athen überliefert.
Die Rede Antiphons gibt die Anklage eines jungen Mannes gegen seine Stiefmutter wieder: Er wirft ihr vor, seinen Vater vergiftet zu haben. Die Verteidigung hingegen gibt an, es habe sich nur um einen falsch dosierten Liebestrank gehandelt. War die Frau nun eine zärtliche Gattin oder eine kaltblütige Mörderin?
Die Rede gegen Neaira, die als 59. Rede des Demosthenes überliefert ist, klagt eine Hetäre an - eine jener gehobenen Prostituierten, die in der Oberschicht des antiken Athen ihre Liebhaber und Kunden fanden - aber auch ihre Ehemänner. Aber: War Neaira eine Bürgerin Athens oder doch nur eine Fremde, die keine rechtsgültige Ehe schließen konnte? Um diese Frage zu klären, bietet der Redner eine umfassende Biographie der Neaira - einer der seltenen Fälle, in denen wir die Lebensgeschichte einer antiken Frau so genau rekonstruieren können. Beide Reden bieten einen einmalig facettenreichen Einblick in das Leben im antiken Athen - und ganz besonders in die sonst so oft verborgene Welt der Frauen.
Autor: | Antiphon |
Nakladatel: | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
Rok vydání: | 2004 |
Jazyk : | GER-GRC |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 154 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Historische Laut- und Formenlehre der...
Meiser, Gerhard
-
Was ist Popmusik?
Hoyer, Timo
-
Berlin. Eine musikalische Entdeckungs...
Feyerabend, Wolfgang
-
Die Chronik der Polen des Magisters V...
Mühle, Eduard
-
Gedichte
Catull
-
Das Spanische Jahrhundert
Delgado, Mariano
-
Religionsgeschichte Israels
Tilly, Michael
-
Römische Militärgeschichte
Nemeth, Eduard
-
Geschichte Israels
Oswald, Wolfgang
-
Die extreme Rechte in der Bundesrepub...
Botsch, Gideon
-
Lateinamerika und die USA
Rinke, Stefan
-
Historien, 2 Tle.
Tacitus
-
Bürgerkrieg, 2 Bde.
Lucan
-
Satiren und Briefe
Horaz
-
Die Habsburger Reiche 1555-1740
Strohmeyer, Arno
-
De Medicina / Die medizinische Wissen...
Celsus, Aulus Cornelius