Das Recht möchte formal sein
15
%
315 Kč 370 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Der amerikanische Literaturwissenschaftler Stanley Fish gilt wegen seines antifundamentalistischen Pragmatismus als enfant terrible der akademischen Welt. Zugleich ist er aber ein bedeutender Essayist in bester angelsächsischer Tradition, der in Deutschland noch zu entdecken ist. Der Band versammelt eine Auswahl seiner Essays, die von den frühen Arbeiten zur Literaturtheorie und Sprachphilosophie bis zu den späteren über das Recht, die Rechtsinterpretation und den Rechtspositivismus reicht. Fish provoziert. Sein Werk ist kein Plädoyer für eine bestimmte rechtliche Ordnung und auch keines für eine Befreiung von dieser, sondern die Beschreibung einer Welt, in der Rhetorik, Verschleierung und Improvisation vorherrschen.
Autor: | Fish, Stanley |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 279 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Welt im Buch. Tl.1
Hesse, Hermann
-
Körper des Königs
Michon, Pierre
-
Leben und sterben lassen, Sonderdruck
Ostermaier, Albert
-
Die Welt im Buch. Tl.3
Hesse, Hermann
-
Die Welt im Buch. Tl.2
Hesse, Hermann
-
Die Zukunft des Kapitalismus
Schirrmacher, Frank
-
Die Wurzeln Brasiliens
Holanda, Sergio Buarque de
-
Heimat als Utopie
Schlink, Bernhard
-
Die Welt im Buch. Tl.4
Hesse, Hermann
-
Alphabet der polnischen Wunder
Peter, Stefanie
-
Eugenik und andere Übel
Chesterton, Gilbert K.
-
Tage und Werke
Handke, Peter
-
Gedanken dichten
Steiner, George
-
Essen als ob nicht
Dell'Agli, Daniele
-
Lesungen, Interviews, Umfragen, Buch ...
Schmidt, Arno
-
Schriften zum Drama
Nagel, Ivan