Das Recht möchte formal sein
18
%
299 Kč 365 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Der amerikanische Literaturwissenschaftler Stanley Fish gilt wegen seines antifundamentalistischen Pragmatismus als enfant terrible der akademischen Welt. Zugleich ist er aber ein bedeutender Essayist in bester angelsächsischer Tradition, der in Deutschland noch zu entdecken ist. Der Band versammelt eine Auswahl seiner Essays, die von den frühen Arbeiten zur Literaturtheorie und Sprachphilosophie bis zu den späteren über das Recht, die Rechtsinterpretation und den Rechtspositivismus reicht. Fish provoziert. Sein Werk ist kein Plädoyer für eine bestimmte rechtliche Ordnung und auch keines für eine Befreiung von dieser, sondern die Beschreibung einer Welt, in der Rhetorik, Verschleierung und Improvisation vorherrschen.
| Autor: | Fish, Stanley |
| Nakladatel: | Suhrkamp |
| Rok vydání: | 2011 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 279 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Principia Mathematica
Whitehead, Alfred North
-
Ludwig van Beethoven
Korff, Malte
-
Bewußtheit durch Bewegung
Feldenkrais, Moshé
-
Minima Moralia
Adorno, Theodor W.
-
Die chinesische Welt
Gernet, Jacques
-
Stigma
Goffman, Erving
-
Ästhetische Theorie
Adorno, Theodor W.
-
Faktizität und Geltung
Habermas, Jürgen
-
Zwischen Naturalismus und Religion
Habermas, Jürgen
-
Shakespeare and Company
Beach, Sylvia
-
Grundlinien der Philosophie des Recht...
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
-
Analytik der Macht
Foucault, Michel
-
Kritik der zynischen Vernunft
Sloterdijk, Peter
-
Die Legitimität der Neuzeit
Blumenberg, Hans
-
Die Macht der Geschlechternormen und ...
Butler, Judith
-
Arbeit am Mythos
Blumenberg, Hans
