Georges-Arthur Goldschmidt - Überqueren, überleben, übersetzen
19
%
522 Kč 645 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Über einen literarischen Grenzgänger, der das Leben und Schreiben in zwei Ländern
und Sprachen in eine eigene poetische Landschaft verwandelt hat.
Als Sohn einer ursprünglich jüdischen Familie, die schon im 19. Jahrhundert zum Protestantismus konvertiert war, musste Georges-Arthur Goldschmidt 1938 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen. In einem französischen Kinderheim in Megève (Haute-Savoie) konnte er sich vor den Nazi-Okkupatoren verstecken. In seinen autobiographischen Erzählungen und Essays schildert Goldschmidt, wechselweise auf Deutsch und auf Französisch, seine Ängste, Selbstzweifel und Sinnsuche. Die absurden Situationen, verfolgt zu sein, seine Muttersprache zu verleugnen, grundlos bestraft zu werden und für den nötigen Schutz den französischen Helferinnen Dank zu bekunden, schrieben sich seinem Körpergedächtnis ein. Die Notwendigkeit, die feindliche Umwelt, ohne sie verstehen zu können, hinzunehmen, weckte später den Wunsch, sich das Empfinden und Denken von damals verständlich zu machen.
Ein Essay von Georges-Arthur Goldschmidt über die Hermeneutik des Übersetzens eröffnet den Band und wird in den nachfolgenden Beiträgen literaturwissenschaftlich ausgeleuchtet. Die Autoren präsentieren Goldschmidt als Schriftsteller, den die Notwendigkeit zu überleben schulte, geographische und sprachliche Grenzen zu überschreiten. Der Bericht seines Vaters Arthur über seine Tätigkeit als protestantischer Seelsorger in Theresienstadt 1946 wird hier erstmals historisch kommentiert.
Mit Beiträgen u.a. von: Thomas Anz, Barbara Mahlmann-Bauer,
Gesine L. Schiewer, Peter Schnyder, Patrick Suter
Autor: | Mahlmann-Bauer, Barbara |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 2 Tle.
Goethe, Johann Wolfgang von
-
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Joseph Roth
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Heinrich Heine
Brod, Max
-
Tycho Brahes Weg zu Gott
Brod, Max
-
Friedrich Rückert
Schimmel, Annemarie
-
langer transit
Haderlap, Maja
-
Adieu, Atlantis
Freimane, Valentina
-
Über die Schönheit häßlicher Bilder
Brod, Max
-
Der Meister
Brod, Max
-
Hundert Tage
Bärfuss, Lukas
-
Die strengen Frauen von Rosa Salva
Zschokke, Matthias
-
Die Liebenden von Mantua
Dutli, Ralph
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
Formen des Vergessens
Assmann, Aleida