Wilhelm von Humboldt
6
%
1184 Kč 1 258 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Humboldts Begegnung mit der Antike, vor allem mit der griechischen Sprache und Dichtung, ist das erste prägende geistige Erlebnis, das Humboldts Leben von der Tegeler Jugend an durchzieht. Das zweite ist die Begegnung mit Schiller und Goethe, Weimar. Im Nachdenken über Schillers und Goethes Dichtung erfasst Humboldt zum ersten Mal das Wesen der Sprache. Der Vielfalt der Sprachen der Welt widmet er dann sein vergleichendes Sprachstudium. Rom ist der Ort, an dem Griechenland und Weimar weitergedacht werden. Das Schicksal Griechenlands bestimmt seine Geschichtsauffassung und die Horizonte seines politischen Handelns. Die drei Begriffe des Buchtitels Sprache, Dichtung und Geschichte entstammen der Begegnung mit Griechenland, Weimar und der Welt.
Autor: | Trabant, Jürgen |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 200 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Europäisches Sprachdenken
Trabant, Jürgen
-
Die Sprache
Trabant, Jürgen
-
Was ist Sprache?
Trabant, Jürgen
-
Kafkas Zeichnungen
Fellner, Friederike
-
Pierre Bourdieu
Lorenz, Ansgar
-
Niklas Luhmann
Lorenz, Ansgar
-
Sieben Pfeile
Storm, Hyemeyohsts
-
Zurück zu Luther
Bolz, Norbert
-
Differenz und Wiederholung
Deleuze, Gilles
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare - g...
Merleau-Ponty, Maurice
-
Architektur und Atmosphäre
Böhme, Gernot
-
Klassiker der Soziologie
Lorenz, Ansgar
-
Francis Bacon: Logik der Sensation
Deleuze, Gilles
-
Kanon Kunstgeschichte, 4 Bde.
Marek, Kristin
-
Geschichte der sozialen Arbeit
Lorenz, Ansgar
-
Fassaden?
Kruse, Christiane