Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste
601 Kč 609 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Superlativ wird fast durchweg verurteilt, als marktschreierisch, als gewalttätig, als ungenau. Die Liste seiner Gegner ist lang, aber ausgerechnet Goethe scheint ihn geliebt zu haben. Auf fast jeder Seite begegnet man dieser Form, aber dass sie einen Schlüssel zu seinem Verständnis von Natur, Religion und Dichtung bietet, ist in den großen Invektiven gegen den Superlativ übersehen worden. Goethe nutzt ihn mit Leidenschaft und Sprachphantasie, er unterschreibt als der Deinigste, scheut aber auch nicht vor dem Letztesten oder Greulichsten zurück. Goethe nimmt die absoluteste Freiheit in Anspruch und gewinnt ihr Herrlichstes wie Geheimstes ab.
Superlative einer allerlieblichsten Gestalt erweisen sich als eine Art Spiraltendenz der Sprache, als ein verschwenderisches Lebensprinzip, um die einfachsten Anfänge der Erscheinungen durch Steigerung ins Unendliche und Unähnlichste zu vermannichfaltigen.
Autor: | Mayer, Mathias |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 106 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geschichte der deutschen Lyrik. Bd.3
Mayer, Mathias
-
Goethes Venedig
Mayer, Mathias
-
Lateinische Synonymik
Menge, Hermann
-
Natur und Kultur im Spiegel des Wissens
Rheinberger, Hans-Jörg
-
Phonologie
Noack, Christina
-
Reading the Canon
Löffler, Philipp
-
Wie man behindert wird
Cloerkes, Günther
-
Tanach - Lehrbuch der jüdischen Bibel
Liss, Hanna
-
Einführung in die deutsche Sprachwiss...
Bergmann, Rolf
-
A Drillbook of English Phonetics
Sauer, Walter
-
Heidelberg für Kinder
Hepp, Frieder
-
Sprache und Migration
Peterson, John
-
Topologisches Satzmodell
Wöllstein, Angelika
-
Ovids Metamorphosen
Albrecht, Michael von
-
Schweigende Kinder verstehen
Bahr, Reiner
-
Kleine Grammatik des Altisländischen
Nedoma, Robert