Vergils Epos als Drama
9
%
2697 Kč 2 978 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
A Einleitung
A 1 Einführung
A 2 Zur Biographie Lucienbergers, des Verfassers der TC
B Zu den Paratexten
B 2 Zum Titel Tragicocomoedia (TC)
B 3 Widmungsempfänger und intendiertes Publikum
B 4 Die Epistola dedicatoria, das Vorwort Lucienbergers
B 5 Das systematisch gegliederte Personenverzeichnis der TC
B 6 Die Inhaltsangaben: metrische Periochae und prosaische Argumenta
B 8 Die 13 Titelholzschnitte zu den 10 einzelnen Akten der TC
B 9 Die drei burlesken Nachspiele (Exodia)
C Dokumentationen, Materialien, Überblicke
C 1 Die Prinzipien der synoptischen Ausgabe TC/Aen.
C 2 Zwei Grundsätze der Aeneis-Adaption Lucienbergers in der TC
C 3 Tabellarische Synopse TC/Aen.: schematische vergleichende Inhaltsangabe
C 4 Das Sonderproblem der Dramatisierung von Aen. II-III: Aen. II-III in der TC doppelt verwertet
C 5 Rubriken für Lucienbergers Änderungen gegenüber Vergil
C 7 Zur Metrik (u.a. Halbverse, Antilabe)
D Analysen
D 1 Identifizierungsprobleme
D 2 Überblick über typische Transformationsprobleme und -techniken in der TC
D 3 Reden und Redner in der Aeneis und in der TC
D 4 Zur Behandlung typischer epischer Szenen durch Lucienberger:
D 5 Das Fehlen von Gleichnissen in der TC
D 6 Zwei neue Handlungsketten in der TC:
D 7 Höfische oder politische Erweiterungen in der TC
D 9 Einzelne weitere Neuerungen in der TC
D 10 Zur Charakterisierung des Turnus als Stratege (TC IX-3) und des Aeneas als Anführer im Kamp (TC IX-6) in der TC
D 11 Regiebemerkungen (Prosa-Zwischentexte)
D 12 Strukturfragen
E Zur Gesamtwürdigung der von Lucienberger versuchten
Gattungstransformation Epos Drama
E 1 Seitenblicke auf andere neolateinische Dramen nach der Aeneis
und auf eine moderne (französische) Dramatisierung
E 2 Überlegungen zur Darbietungsform der TC:
Rezitation oder szenische Aufführung?
E 3 Die TC als Tragikomödie (zum Titelbegriff und zu seiner Geschichte seit Plautus)
E 4 Beobachtungen zur didaktischen Intention der TC
E 5 Die Aeneis im Lichte der TC:
Gewinn- und Verlustrechnung bei der Transformation der epischen Aeneis
in eine dialogisierte Tragicocomoedia
F Bibliographie und Indizes
F 1 Bibliographisches
F 2 Verzeichnis der sprechenden Personen in der TC
F 3 Abkürzungen und technische Hinweise
F 4 Index der näher behandelten Szenen, Themen und Personen
| Autor: | Suerbaum, Werner |
| Nakladatel: | Narr |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 514 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Neuere deutsche Literaturgeschichte
Jeßing, Benedikt
-
Phonetische Transkription des Deutschen
Rues, Beate
-
Fachdidaktik Spanisch
Fäcke, Christiane
-
Verstehen und Übersetzen
Kußmaul, Paul
-
Werbesprache
Janich, Nina
-
Fachdidaktik Russisch
Bergmann, Anka
-
Linguistische Stil- und Textanalyse
Krieg-Holz, Ulrike
-
Übersetzen Spanisch - Deutsch
Siever, Holger
-
Einführung in die Sprechwissenschaft
Bose, Ines
-
Ausgewählte Tempora und Modi des Span...
Siever, Holger
-
Slavistische Literaturwissenschaft
Freise, Matthias
-
Sprach(en)politik
Marten, Heiko F.
-
Expressive Pragmatik
Liedtke, Frank
-
Rätoromanisch
Liver, Ricarda
-
Namen
Nübling, Damaris
-
Korpuslinguistik
Lemnitzer, Lothar
