REDD in der internationalen Umweltpolitik. Eine ökonomische Analyse ausgewählter Projekte in Kambodscha und Indonesien
541 Kč 641 Kč
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Insitut für Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Vereinten Nationen ihr REDD (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) genanntes Programm zum Schutz tropischer Regenwälder vorstellten, war die Euphorie zunächst groß. REDD wurde als Wunderwaffe im Kampf gegen den Kilmawandel gefeiert. Doch schon bald äußerten sich auch kritische Stimmen. REDD sei ein neoliberales Marktinstrument, dass weder die Entwaldung stoppen könne, noch Rücksicht auf die Interessen indigener Völker nehme.
\nZiel dieser Arbeit ist die Analyse des REDD-Mechanismus mit den Methoden den Umweltökonomie. Zudem werden REDD-Projekte aus Kambodscha und Indonesien vorgestellt und strukturelle Probleme bei deren Umsetzung erörtert.
\nZunächst werden das zugrundeliegende Konzept von REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Degradation, and the Role of Conservation, Sustainable Management of Forests and Enhancement of Forest Carbon Stocks), seine Implikationen hinsichtlich zu erreichender Ziele und die inkorporierten Akteure vorgestellt. Dazu ist es sinnvoll, als erstes den Entstehungsprozess von REDD+ und seiner Vorgängermodelle genauer zu betrachten. Anschließend werden Kritik und Probleme bei der Konzeptualisierung und der Umsetzung von REDD+ thematisiert.
\nIm zweiten Teil werden allgemeine Prinzipien und Grundsätze der Umweltökonomie erläutert. Dabei soll dargestellt werden, mit welchen Fragestellungen und Problemen diese Forschungsrichtung auf theoretischer Ebene konfrontiert ist. Bei der ökonomischen Analyse soll es nicht um Finanzierung oder wirtschaftliche Realisierbarkeit von REDD+ gehen, sondern um die Betrachtung von Anreizsystemen. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie REDD+ bestehende Anreizstrukturen verändern kann.
\nIm dritten Teil wird d
Autor: | Myles, Brenda Smith; Mahler, Kelly; Robbins, Lisa A. |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668293281 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 52 |
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Die Bedeutung der St. Michaels Kirche...
Onur, Sevda