Islamische Gottesrechte vs. säkulare Menschenrechte
234 Kč 256 Kč
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar in Religious Studies), Veranstaltung: Islamic Law and its Introduction Practice, theory and methods of interpretation, Sprache: Deutsch, Abstract: Analysiert werden einige Normen des Koran und die Überlieferungen des Propheten als Teil der Scharia aus einer juridisch-religionskritischen Sicht. Der Schwerpunkt der ausgewählten Untersuchung konzentriert sich auf den theoretischen Vergleich zwischen der säkularen und der islamischen Menschenrechtskonzeption.
Autor: | Kartal, Celalettin |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656858898 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 44 |
-
Schafkopfen ist kein Glücksspiel
Dillig, Stefan
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Alexis de Tocqueville - Über die Demo...
Rem, Tobi
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym