Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 05.06
PPL Středa 05.06
Osobní odběr Čtvrtek 06.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Vom konventionellen zum internetbasierten Ausschreibungsprozess unter Nutzung von SAP EBP und SAP BW

Vom konventionellen zum internetbasierten Ausschreibungsprozess unter Nutzung von SAP EBP und SAP BW
19 %

991  Kč 1 227 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung der elektronischen Kommunikation schreitet rasant voran und verändert zusehends unser individuelles und geschäftliches Kommunikationsverhalten. Durch den Einsatz des Internets entstehen neue Geschäftsmodelle und -beziehungen, die vollständig elektronisch abgewickelt werden können. Wir sprechen von e-Business, e-Commerce, e-Procurement oder der e-Economy, die einen immer größeren Stellenwert in unserer Geschäftstätigkeit einnimmt. Die enorme Bedeutung des e-Business liegt einerseits in der Rationalisierung der Geschäftsprozesse und andererseits in der Erschließung neuer Märkte und in der Anpassung an das sich verändernde Kauf- und Kommunikationsverhalten von Kundschaft und Konsumenten. Dieser Entwicklung kann sich kein Unternehmen verschließen, will es langfristig seine Attraktivität und Rentabilität bewahren. Viele Unternehmen haben erkannt, dass der Einsatz des Internets in der Beschaffung das Potential mit sich bringt, Prozesse zu optimieren und damit nicht zuletzt die Kosten zu senken. Eine gute Beschaffung basiert auf einer effizienten Übermittlung der Produktdaten an die Versorgungskette. Doch insbesondere der herkömmliche Ausschreibungsprozess ist ein zeit- und arbeitsintensiver Vorgang. Die vorliegende Arbeit hat daher das Ziel, einen Überblick über die Rationalisierungs- bzw. Verbesserungspotentiale des konventionellen, papierbasierten Ausschreibungsprozesses zu verschaffen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV ABBILDUNGSVERZEICHNISVII 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN DER BESCHAFFUNG4 2.1DER EINKAUF IM WANDEL DER ZEIT4 2.1.1Traditionelle Ausrichtung des Einkaufs4 2.1.2Wandel der Rahmenbedingungen4 2.1.3Neuausrichtung des Einkaufs5 2.2DIE AUSSCHREIBUNG ALS BESCHAFFUNGSINSTRUMENT DES UNTERNEHMENS7 2.2.1Definition7 2.2.2Die Ausschreibungsobjekte8 2.2.3Bedarfsentstehung der Ausschreibungsobjekte11 3.DER KONVENTIONELLE PAPIERBASIERTE AUSSCHREIBUNGSPROZESS11 3.1BEDARFSERMITTLUNG12 3.2BIETERAUSWAHL13 3.3AUSSCHREIBUNG VERFASSEN14 3.4PUBLIKATION14 3.5MAHNEN UND ERINNERN14 3.6ANGEBOTSEINGANG15 3.7ANGEBOTSVERGLEICH15 3.8NACHVERHANDLUNG15 3.9VERGABE15 3.10SCHWÄCHEN16 3.11OPTIMIERUNGSANSÄTZE18 4.DER OPTIMIERTE AUSSCHREIBUNGSPROZESS UNTER NUTZUNG VON SAP R/319 4.1VORBEMERKUNGEN19 4.2VORAUSSETZUNGEN19 4.3ALLGEMEINE [...]

Autor:
Nakladatel: Diplom.de
ISBN: 3838654625
Rok vydání: 2002
Jazyk : Němčina
Vazba: brožovaná/paperback
Počet stran: 144
Mohlo by se vám také líbit..