IFRS 15 mit SAP Revenue Accounting and Reporting
9
%
2219 Kč 2 451 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort ... 13
Einleitung ... 17
1. Was beinhaltet IFRS 15? Was versteht man unter SAP Revenue Accounting and Reporting? ... 21
1.1 ... Globale Rechnungslegungsstandards ... 22
1.2 ... IFRS 15 ... 24
1.3 ... Zusammenfassung ... 56
2. Projektmethodik ... 57
2.1 ... Projektmanagement nach der SAP-Activate-Methode ... 57
2.2 ... Projektvorbereitung ... 58
2.3 ... Exkurs: Anforderungen an die Anhangangaben nach IFRS 15 ... 63
2.4 ... Explorationsphase ... 80
2.5 ... Realisierungsphase ... 89
2.6 ... Inbetriebnahme und laufender Betrieb ... 94
2.7 ... Zusammenfassung ... 97
3. Konfiguration von SAP RAR ... 99
3.1 ... Grundlegendes zu den Konfigurationsoptionen ... 99
3.2 ... Installationsprozess der Applikation ... 101
3.3 ... Vorbereitung der Konfiguration ... 111
3.4 ... Einführungsleitfaden Schritt für Schritt ... 113
3.5 ... BRFplus-Integration ... 162
3.6 ... Zusammenfassung ... 167
4. Erlösbuchhaltungsverträge verarbeiten ... 169
4.1 ... Erlösbuchhaltungspositionen (EBP) ... 170
4.2 ... Erlösbuchhaltungsverträge ... 177
4.3 ... Best Practices ... 226
4.4 ... Funktionen der Version 1.3 ... 227
4.5 ... Zusammenfassung ... 235
5. Migration bestehender Verträge in IFRS 15 mit SAP RAR ... 237
5.1 ... Migrationsstrategie und -planung ... 237
5.2 ... Migrationsprozess ... 247
5.3 ... Handlungsempfehlungen für die Migration ... 267
5.4 ... Zusammenfassung ... 268
6. Strategien und Optionen für den Übergang ... 269
6.1 ... Mögliche Auswirkungen des Übergangs ... 270
6.2 ... Vollständige retrospektive Übergangsmethode ... 280
6.3 ... Modifizierte retrospektive Übergangsmethode ... 285
6.4 ... Modifizierte retrospektive Übergangsmethode mit retrospektiver Pro-forma-Berichterstattung (hybride Übergangsmethode 1) ... 287
6.5 ... Modifizierte retrospektive Übergangsmethode mit prospektiver Pro-forma-Berichterstattung (hybride Übergangsmethode 2) ... 289
6.6 ... Parallele Rechnungslegung ... 292
6.7 ... Vollständiges Beispiel für einen Übergang ... 297
6.8 ... Die Transaktion im Überblick ... 308
6.9 ... Best Practices ... 309
6.10 ... Zusammenfassung ... 310
7. Anwendungsfälle ... 313
7.1 ... Beispiel: Telekommunikationsindustrie ... 314
7.2 ... Beispiel: Hightech-Industrie ... 336
7.3 ... Weitere Beispiele ... 342
8. Fazit ... 353
8.1 ... Nehmen Sie Ihr IFRS-15-Projekt nicht auf die leichte Schulter ... 354
8.2 ... Wählen Sie die richtige Übergangsmethode aus ... 356
8.3 ... Gutes Projektmanagement als Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung ... 358
8.4 ... Das bestes Konzept für die Berichterstattung auswählen ... 363
8.5 ... Auf technologische Herausforderungen vorbereitet sein ... 366
8.6 ... Links und weitere Informationen ... 369
A. Die Autoren ... 371
Index ... 375
Autor: | Domala, Dayakar |
Nakladatel: | Rheinwerk Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 379 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Business Rule Management mit ABAP
Albrecht, Thomas
-
Production Planning and Control with ...
Akhtar, Jawad
-
IT-Service-Management mit dem SAP Sol...
Jakob, Robert
-
Organisationsmanagement mit SAP ERP HCM
Nigge, Elke
-
SAP Smart Forms
Hertleif, Werner
-
SAP-Personalwirtschaft
Schorr, Corinna
-
Praxishandbuch SAP Query-Reporting
Kaleske, Stephan
-
Materialwirtschaft mit SAP - 100 Tipp...
Bäumler, Stefan
-
SAPUI5
Goebels, Christiane
-
SAP-Berechtigungswesen
Lehnert, Volker
-
SAP-Finanzwesen - Customizing
Munzel, Renata
-
Controlling mit SAP
Brück, Uwe
-
SAP-Finanzwesen
Forsthuber, Heinz
-
Praxishandbuch SAP BW
Klostermann, Olaf
-
SAP-Materialwirtschaft - Customizing
Greiner, Ernst
-
Finanzbuchhaltung mit SAP - 100 Tipps...
Klein, Carolin