Chemin Neuf in kirchenrechtlicher Sicht
19
%
862 Kč 1 067 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Gemeinschaft Chemin Neuf entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. Chemin Neuf versteht sich selbst als eine charismatisch und ignatianisch geprägte katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. Kirchenrechtlich ist Chemin Neuf seit 1984 als öffentlicher Verein verfasst; seit 1992 gibt es zudem ein klerikales Ordensinstitut.
Neben ihrer Struktur werfen auch Glaubenspraxis, Lebensweise und Pastoral der Gemeinschaft eine Reihe von Fragen auf. Die vorliegende Arbeit beleuchtet daher nicht nur Entstehung und Entwicklung von Chemin Neuf, sondern geht ausdrücklich auch den Herausforderungen nach, die sich aus Verfassung, Selbstverständnis und Zugehörigkeitsformen von Chemin Neuf für Kirche und Kirchenrecht ergeben.
Autor: | Friedel, Andreas |
Nakladatel: | Echter Verlag GmbH |
ISBN: | 3429044383 |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 415 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gott, die Welt, mein Kater und ich
Fuchs, Ottmar
-
Vom Lieben und vom Sterben
Dickerhof, Bertram
-
Sinnliches Erleben als Weg zur Gottes...
Peng-Keller, Simon
-
Vom Geschenk der Dankbarkeit
Bohl, Cornelius
-
Führen - sich und andere
Waldmüller, Bernhard
-
Gottes hauchdünnes Schweigen
Bruners, Wilhelm
-
Stilles Frankfurt
Magirius, Georg
-
Eine Kirche, die Gott nicht begrenzt
Mönkebüscher, Bernd
-
Was es wirklich braucht
Wunibald Müller
-
Kirchliches Datenschutzgericht
Tollkühn, Martina
-
Mit Charme gewinnen - kämpfend vorang...
Graf, Karl
-
Gravis Necessitas Spiritualis
Geiger, Dominik
-
Exerzitien - das Leben beleben
Lambert, Willi
-
Dass der Himmel auf die Erde komme
Kuster, Niklaus
-
Lichtmomente
Langenbacher, Andrea
-
Freiheit, die aus der Mitte kommt
Schaupp, Klemens