An die Peripherie gehen
7
%
839 Kč 903 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Konzilstheologe Karl Rahner hat 1965, am Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils, vom 'Anfang eines Anfangs' gesprochen, den das Konzil für die katholische Kirche und ihre neue Selbstbestimmung in der ausgehenden Moderne und in globalen Zeiten bedeuten wird. Margit Eckholt erinnert an diese weltkirchlichen Aufbrüche des Konzils, die Entstehung der 'kontextuellen Theologien' und den oft dramatischen Weg der Befreiungstheologien. Sie entwickelt Perspektiven, wie die Theologie ihre interkulturelle Verpflichtung ernstnehmen kann, um den Menschen, den Marginalisierten, den Zukurzgekommenen, denen an den gesellschaftlichen Rändern zu dienen. Ein theologisches Plädoyer, um das, was Papst Franziskus in seinem Lebensstil, in Zeichen und Worten der Kirche neu ins 'pastorale Stammbuch' schreibt, mit Leben zu füllen.
Autor: | Eckholt, Margit |
Nakladatel: | Matthias-Grünewald-Verlag |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 342 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Christusrepräsentanz
Eckholt, Margit
-
Erneuerung aus dem Ursprung
Walter Kasper
-
Abschied vom Opfertod
Limbeck, Meinrad
-
Vorschule des Betens
Guardini, Romano
-
Vergeben lernen in zwölf Schritten
Monbourquette, Jean
-
Sich fremd gehen
Lienau, Detlef
-
Gotteslob, Bistum Mainz, Kunstleder d...
-
Der Verwandlung trauen
Grün, Anselm
-
Gotteslob, Bistum Mainz, Großdruck, K...
-
2 x 25 Bausteine für kreative Gottesd...
Hoffsümmer, Willi
-
-
Leben nach dem Tod
Weber, Hubert
-
Vom Unterwegssein, Pilgern und Ankomm...
Karl Rahner
-
Von der Kraft, täglich neu zu beginnen
Karl Rahner
-
Auferstehung?
Kessler, Hans
-
Alt werden und lebendig bleiben
Karl Rahner