Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
10
%
667 Kč 744 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die nun erfolgreich abgeschlossene Edition der Deutschen Schriften des Reformators Martin Bucer hat das am Beginn der Arbeiten formulierte Urteil über Bucer als den dritten deutschen Reformator bestätigt. Seine vielfältige Bedeutung für die deutsche sowie die europäische Reformationsgeschichte und insbesondere seine Schlüsselrolle bei der Einführung und Ausgestaltung der Reformation in den wichtigen Territorien und Reichsstädten im Südwesten des Reiches steht nun klarer vor Augen. Hier hat Bucer die thematischen Schwerpunktsetzungen wie zum Beispiel die Klärung des Umgangs mit dem Kirchengut oder auch der Verantwortung der weltlichen Obrigkeit in Religionsangelegenheiten entfaltet und sein theologisches Profil gewonnen. Kein geringerer als Johannes Calvin hat Vieles davon aufgenommen, weiterentwickelt und zu weltgeschichtlicher Wirkung gebracht.
Autor: | Strohm, Christoph |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 106 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Johannes Calvin
Strohm, Christoph
-
Lateinische Synonymik
Menge, Hermann
-
Einführung in die deutsche Sprachwiss...
Bergmann, Rolf
-
Teaching English Pronunciation
Schmitt, Holger
-
A Drillbook of English Phonetics
Sauer, Walter
-
Natur und Kultur im Spiegel des Wissens
Rheinberger, Hans-Jörg
-
Heidelberg für Kinder
Hepp, Frieder
-
Sprache und Migration
Peterson, John
-
Topologisches Satzmodell
Wöllstein, Angelika
-
Ovids Metamorphosen
Albrecht, Michael von
-
Schweigende Kinder verstehen
Bahr, Reiner
-
Kleine Grammatik des Altisländischen
Nedoma, Robert
-
Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur de...
Stricker, Stefanie
-
Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmung...
Fröhlich, Andreas D.
-
Satzlehre, Dialektgrammatik und Metrik
Lindemann, Hans
-
Die Kelten
Petersmann, Astrid