Semantik und Ethik des Wortfeldes 'Ergon' im Johannesevangelium
6
%
2243 Kč 2 383 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In dieser Studie stellt Alexander Drews den Gebrauch, die Semantik und die moralische Signifikanz des Wortfeldes Ergon im Johannesevangelium heraus. Dabei diskutiert er alle relevanten Belegstellen und vergleicht ihre Bedeutung mit dem berühmten Ergon -Argument von Aristoteles und einem antiken Textkorpus. Das Herzstück der Arbeit ist ein ausführlicher exegetischer Teil, in dem das Wortfeld auf seine ethische Wirkung hin ausgewertet wird. Als zentral wird hier der Abschnitt in Joh 3,18-21 gesehen, der eine Perspektive vom Raum des Lichts, vom Raum der Dunkelheit und einem ambivalenten Handlungsraum eröffnet und damit dem Leser Handlungsimpulse bietet. Methodisch beschreitet der Autor Neuland, indem er in Bezug auf die Semantik die Korpuslinguistik erprobt und in Bezug auf die Ethik die Methodologie zur impliziten Ethik von Ruben Zimmermann anwendet.
Autor: | Drews, Alexander |
Nakladatel: | Mohr Siebeck |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 324 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Hans-Georg Gadamer - Eine Biographie
Grondin, Jean
-
Wissenschaft als Beruf (1917/1919). P...
Weber, Max
-
Europarecht (EuR)
Pechstein, Matthias
-
Straftheorien
Hörnle, Tatjana
-
Jesus im Talmud
Schäfer, Peter
-
Arbeitsbuch Biblisch-Aramäisch
Neef, Heinz-Dieter
-
Die Staatstheorie Karl Poppers
-
Einführung in die Betriebswirtschafts...
Neus, Werner
-
Was ist Wirklichkeit?
Gabriel, Markus
-
Luftrecht
Schladebach, Marcus
-
Der lebendige Gott
Ringleben, Joachim
-
Das Elend des Historizismus
Popper, Karl R.
-
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Ges...
Bork, Reinhard
-
Vermutungen und Widerlegungen, Studie...
Popper, Karl R.
-
Falsche Propheten
Popper, Karl R.
-
Der Zauber Platons
Popper, Karl R.