Heilige Wut
17
%
389 Kč 471 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Thomas Quartier ist seit seiner Jugend fasziniert von Klosterleben, Revolution und Bob Dylan. In seinem Buch beschreibt er, wie das nicht nur vereinbar ist, sondern warum es nicht ohne geht, zumindest nicht für ihn. Das Klosterleben ist für Quartier eine Provokation, die jeden innerhalb und außerhalb der Klostermauern wachrütteln kann. Diese Provokation erlebbar machen, das will Quartier in diesem Buch, denn: Wer bereit ist, sich von diesem Leben inspirieren zu lassen, ist auch selber permanent im Aufbruch. Er wird zum Grenzgänger. Für Quartier ist das Leben als Mönch deshalb vor allem eines: radikal. Und seine Radikalität soll ansteckend sein, auch für Menschen, die nicht im Kloster leben. Sein Appell: Lasst uns Grenzjäger sein!
Das Klosterleben gehört eindeutig nicht mehr zu den gesellschaftlich anerkannten Wegen, seinem Leben Sinn zu verleihen. Es stellt eigentlich keine realistische Lebensperspektive mehr dar. Menschen haben von der Tradition gehört, wissen, dass es Mönche und Nonnen gab. Aber heute kann doch kein normaler Mensch mehr auf die Idee kommen, diese Lebensform zu wählen, so mysteriös sie auch sein mag.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Quartier ins Kloster eingetreten ist. Heutzutage ist eine solche Lebensentscheidung für jeden ein sehr persönlicher Prozess. Er selbst hat ein Leben im Kloster bis kurz vor seinem Eintritt nie als realistische Möglichkeit in Betracht gezogen. Noch heute erschreckt er sich manchmal morgens, wenn er in seiner Klosterzelle aufwacht. Aber seit dem Tag seines Eintritts hat er keine Stunde als sinnlos erfahren. Es lohnt sich, das Ganz-Andere zu tun, sich verstören zu lassen. Nur so lassen sich Bereiche des Lebens erreichen, von denen man gar nicht wusste, dass es sie gibt.
Was heißt radikal leben? Bedeutet es, ausgeflippt oder fanatisch zu sein? In der Alltagssprache denken viele an diese Bedeutungen. Radikalität fasziniert junge Rebellen und schreckt Menschen in einer gesetzteren Lebensform ab. Im eigentlichen Sinne geht es weder um Extravaganz noch um Extreme. Es geht vielmehr darum, sein Leben von der Wurzel her konsequent zu gestalten. Sicher gibt es scheinbar radikale Menschen, die aber ganz anders sind, als es ihr radikales Engagement vermuten lässt. Mönche sind nicht so. Ihr ganzes Leben entsprießt derselben Wurzel, nämlich radikal dem Ruf Gottes ins Kloster zu folgen. Ausnahmen gibt es im Idealfall nicht, auch keine Freizeit im eigentlichen Sinne. Mönch sein heißt radikal sein, und zwar radikaler als die Radikalinskis, die gerade in unserer bewegten Zeit immer wieder für Schlagzeilen sorgen.
Autor: | Quartier, Thomas |
Nakladatel: | Herder, Freiburg |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 208 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Transhumanismus - 'die gefährlic...
Sorgner, Stefan L.
-
Alois Senefelder - Der Steindrucker
Schöbel, Hanns-Peter
-
Israel im Auge des Sturms
Schwarz-Boenneke, Bernadette
-
Roter Winkel, hartes Leben
Mayer, Till
-
Der Skandal der Skandale, 8 Audio-CDs
Lütz, Manfred
-
Geschichtsbilder in Europa
Buchstab, Günter
-
Geschichtsbilder
Aretz, Jürgen
-
Der Skandal der Skandale
Lütz, Manfred
-
Orte der Erinnerung - Wege der Versöh...
Böhme, Rolf
-
Der Skandal der Skandale, 1 MP3-CD
Lütz, Manfred
-
Freiburg im Breisgau 1504-1803
Wehrens, Hans G.
-
Götterdämmerung
Grunenberg, Antonia
-
Historisches Jahrbuch. Jg.138
Braun, Karl-Heinz
-
Die ersten 100 Tage
Brenner, Wolfgang
-
Einführung in die Geschichte des Chri...
Bischof, Franz X.
-
Aufrichtige Erzählungen eines russisc...
Jungclaussen, Emmanuel