Normieren, Tradieren, Inszenieren
9
%
553 Kč 610 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieses Buch behandelt erstmals die besonderen Merkmale, die das Christentum als Buchreligion kennzeichnen. In thematisch geordneten Beiträgen werden drei Grunddimensionen des Verhältnisses von Religion und Buch beschrieben: der mit einer Buchkultur verbundene erstaunliche Normierungsaufwand heiliger Texte und unheiliger Wissensbestände von der antiken Kanonbildung bis zum Index des 19./20. Jahrhunderts; die enormen kulturellen Tradierungsanstrengungen, die für eine Überlieferung religiösen Wissens aufgewendet werden müssen; die Inszenierung des Buches, also die Einbindung des Buches der Bücher und weiterer Texte in die soziale, religiöse und kulturelle Praxis. So wird deutlich, wie sich Schriftlichkeit und religiöse Praxis aufeinander beziehen und gegenseitig beeinflussen.
| Autor: | Holzem, Andreas |
| Nakladatel: | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
| Rok vydání: | 2004 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 352 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Martin Luther. Monument, Ketzer, Mensch
Holzem, Andreas
-
Christentum in Deutschland 1550-1850,...
Holzem, Andreas
-
Europäische Wirtschaftsgeschichte
Niemann, Hans-Werner
-
Das Alte Reich 1495-1806
Gotthard, Axel
-
Die Französische Revolution
Lachenicht, Susanne
-
Die Provinzen des Imperium Romanum
Wesch-Klein, Gabriele
-
Das Jahrhundert Ludwigs XIV.
Schilling, Lothar
-
Die Revolution von 1848/49
Müller, Frank L.
-
Athen und Sparta
Schulz, Raimund
-
Zorn und Vergebung
Nussbaum, Martha C.
-
Die Chronik der Polen des Magisters V...
Mühle, Eduard
-
Das Spanische Jahrhundert
Delgado, Mariano
-
Religionsgeschichte Israels
Tilly, Michael
-
Lateinamerika und die USA
Rinke, Stefan
-
Bürgerkrieg, 2 Bde.
Lucan
-
Die Habsburger Reiche 1555-1740
Strohmeyer, Arno
