Irreguläre Theologie - und die Predigt
5
%
475 Kč 500 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie soll in politischen und sozialen Krisenzeiten gepredigt werden? Wie kann die Predigt ein Wort werden, durch das Menschen wirklich angesprochen werden?
Die Beiträge beschäftigen sich einerseits mit Karl Barths Reaktion auf die Krise der dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhundert. Es entstand ein gefährlichster Augenblick, weil die rechten und antidemokratischen Kräfte sich erneut behaupten konnten und die überwiegende Mehrheit der Theologen öffentlich oder schweigend Beifall zollte. Das veranlasste Barth dazu, seine politische Abstinenz als Schweizer Staatsbürger aufzugeben. Im Wintersemester 1932/1933 bot Barth ein Seminar zur Predigtvorbereitung an - die Seminarprotokolle bieten höchst interessante Einblicke in die Werkstatt einer Predigtvorbereitung, die das Erste Gebot ernst nimmt. Beiträge u.a. von Michael Beintker, Angela Dienhart Hancock, Rinse Reeling Brouwer und Ciska Stark führen in historische, politische und theologische Sachzusammenhänge ein und fragen nach Chancen und Grenzen von Barths Homiletik für heute. Dabei lautet eine wesentlicher Grundsatz: Wonach fragt Barth uns und inwiefern lassen wir uns durch ihn herausfordern und anregen?
| Autor: | Plasger, Georg |
| Nakladatel: | Evangelische Verlagsanstalt |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | ENG-GER |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 188 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Singt von Hoffnung
-
Evangelisches Gesangbuch, Jugend-Edit...
-
Ausgabe F, Schwarz
-
Elia
Albertz, Rainer
-
Mit Bach predigen, beten und feiern
Arnold, Jochen
-
Mose
Dohmen, Christoph
-
Blau
-
Surbalin, schwarz
-
Surbalin Rot
-
Blau
-
Abraham
Köckert, Matthias
-
Was fehlt der evangelischen Kirche?
Frisch, Ralf
-
Das Gewissen in den Rechtslehren der ...
Germann, Michael
-
Jesus von Nazaret
Schröter, Jens
-
Berges, Ulrich
-
Worauf es ankommt
Härle, Wilfried
