Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 04.06
PPL Úterý 04.06
Osobní odběr Středa 05.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Stets zu Diensten?

Stets zu Diensten?
15 %

858  Kč 1 008 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Vom 25. bis 27. Februar 2016 fand in der Benediktinerabtei Niederaltaich die im zweijährigen Turnus abgehaltene Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Philosophiedozentinnen und -dozenten im Studium der katholischen Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen statt. Dabei ging es unter dem bewusst provokant formulierten Titel Welche Philosophie braucht die Theologie? um eine Metareflexion auf das Verhältnis beider Disziplinen, die im universitären Alltag innerhalb der Katholisch-Theologischen Fakultäten in einem spannungsvollen Diskurs vereint sind. Der vorliegende Band, der die Vorträge und Diskussionen der Tagung dokumentiert und punktuell um einige neu aufgenommene Texte erweitert wurde, versteht sich als Bilanz eines fortwährenden Dialogs, der zur immer wieder neuen Selbstreflexion in der Methodik der Philosophischen Grundfragen der Theologie anregen möchte. Auch wenn sicherlich kein Anspruch auf Vollständigkeit in Hinsicht auf die Darstellung aller für die systematische Theologie relevanten philosophischen Paradigmen und Stile erhoben werden kann, verbindet sich mit der Publikation dieses Bandes doch die leise Hoffnung auf einen Dialog zwischen oftmals disparaten Debattenlagen. Der Band vereint Beiträge von Johannes Brachtendorf, Benedikt Paul Göcke, Ludger Honnefelder, Markus Knapp, Hans Kraml, Winfried Löffler, Uwe Meixner, Klaus Müller, Andreas Reitinger, Friedo Ricken SJ, Richard Schaeffler, Thomas Schärtl, Eberhard Tiefensee und Holger Zaborowski
Autor:
Nakladatel: Aschendorff Verlag
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Book
Počet stran: 292
Mohlo by se vám také líbit..