Abu Ghraib und die Folgen
10
%
1091 Kč 1 209 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
'Ein interessanter und lesenswerter Versuch [...], ein kultursoziologisches Modell zu entwickeln, das die Analyse sowohl von moralischen Tatbeständen als auch von Skandalen ermöglicht. Deswegen wird das Buch besonders interessant für diejenigen sein, die sich entweder mit der Soziologie der Moral und der Kultur oder der zeitgenössischen Geschichte des Folterdiskurses oder der Misshandlungen befassen.' Luiz Gustavo da Cunha de Souza, sozialersinn, 15 (2014) 'Eine begrüßenswert interdisziplinäre Skandalstudie. Werner Binders Dissertationsschrift behandelt den Skandal aus kultureller und zeitlicher Distanz und kann damit die Fehler früherer Forschungen vermeiden, die zumeist selbst politische oder moralische Wertungen vorgenommen haben. Nicht nur für Kultursoziologen, sondern auch für Literaturwissenschaftler interessant.' Regina Roßbach, www.literaturkritik.de, 6 (2014) Besprochen in: Wissenschaft & Frieden, 1 (2014)
Autor: | Binder, Werner |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 548 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gegenstimmbildung
Meyer, Tania
-
Zur Ästhetik des sozialen Raumes
Hauser, Susanne
-
Brasilien
Prutsch, Ursula
-
Sound Studies: Traditionen - Methoden...
Schulze, Holger
-
Care Revolution
Winker, Gabriele
-
Lexikon der »Vergangenheitsbewältigun...
Fischer, Torben
-
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
Ferrari, Arianna
-
Anti-Genderismus
Hark, Sabine
-
Über den Clown
Weihe, Richard
-
Aleviten in Deutschland
Sökefeld, Martin
-
Surrealismus und Film
Lommel, Michael
-
Modetheorie
Lehnert, Gertrud
-
Handbuch Diskurs und Raum
Glasze, Georg
-
Totalitarismustheorien in der jungen BRD
Gmehling, Joachim