Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 02.10
PPL Čtvrtek 02.10
Osobní odběr Pátek 03.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Dürfen Kommunisten träumen?

Dürfen Kommunisten träumen?
19 %

423  Kč 522 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Selbstverständnis und Selbstrepräsentation der DDR Der Palast der Republik, von 1976 bis 1990 Sitz des Parlaments und repräsentatives Kulturhaus der DDR, präsentierte in seiner zentralen Halle ein Ensemble von 16 großformatigen Gemälden, die so genannte Palast-Galerie. Sie stand unter dem denkwürdigen Thema Dürfen Kommunisten träumen?. Das vorliegende Buch untersucht, wie die Auswahl der Künstler, darunter Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Willi Sitte, Werner Tübke und Hans Vent erfolgte, welche Themen sie behandelten und wie die Galerie wahrgenommen wurde. Wie kam es zu der so vielschichtigen Themenstellung? Wie versuchte der Staat, seine Interessen durchzusetzen und gelang es ihm? Zeitgenossen haben die Palast-Galerie als repräsentativen Höhepunkt der DDR-Malerei angesehen. Tatsächlich stand sie im Zenit der offiziellen Kunstpolitik: Nur ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Palasts der Republik beschleunigte sich nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns die Erosion des Staates.
Autor:
Nakladatel: Prestel
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 128
Mohlo by se vám také líbit..