Neolithische Kindheit
19
%
1040 Kč 1 288 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Neolithische Kindheit untersucht die Positionen der künstlerischen Avantgarden der Zwischenkriegszeit und ihren Umgang mit den multiplen Krisen der europäischen Moderne um 1930: von der Barbarei des technologischen Massenkriegs bis hin zur Heuchelei des Kolonialdiskurses. Alternativen zum Jetzt suchten die europäischen Avantgarden in außereuropäischen Kulturen und vorhistorischen Epochen. Ihr ambivalentes Begehren nach Ursprüngen und Nullpunkten teilten sie mit den Wissenschaften vom Menschen. Ausgehend von den Schriften des antiakademischen Kunsthistorikers Carl Einstein (1885-1940) behandelt die Ausstellung die Entgrenzung der Moderne im Zentrum des modernistischen Projekts.
In Anlehnung an das Kritische Wörterbuch der von Carl Einstein mitbegründeten Zeitschrift Documents (1929/1930) ist das Buch anhand eines Glossars strukturiert, das aus Carl Einsteins eigenem theoretischen Vokabular und weiteren assoziierte Begriffen schöpft: Wörter wie Gegenwart, Halluzination, Mythologie, Metamorphose, Partizipation, Formalismus, Totalität erfahren so eine Aktualisierung in die heutige Zeit. Darüber hinaus beinhaltet der Band Essays der am Projekt beteiligten Kuratorinnen und Wissenschaftlern sowie eine umfassende textliche und visuelle Dokumentation der Ausstellung.
Mit Beiträgen von:
Irene Albers, Philipp Albers, Joyce Cheng, Rosa Eidelpes, Carl Einstein, Anselm Franke, Charles Haxthausen, Tom Holert, Clemens Krümmel, Sven Lütticken, Ulrike Müller, Jenny Nachtigall, Cornelius Reiber, Bernd Scherer, Kerstin Stakemeier, Maria Stavrinaki, Elena Vogman, Zairong Xiang, Sebastian Zeidler.
Mit Kunstwerken von:
Jean Arp, Willi Baumeister, Georges Braque, Brassaï, Claude Cahun, Lux T. Feininger, Max Ernst, Florence Henri, Barbara Hepworth, Hannah Höch, Heinrich Hoerle, Paul Klee, Germaine Krull, Helen Levitt, André Masson, Alexandra Povòrina, Gaston-Louis Roux, Kalifala Sidibé, Louis Soutter, Yves Tanguy, Toyen, Jindrich Styrský, Raoul Ubac, Paule Vézelay und anderen.
Und Materialien zu:
Lu Märten, Georges Bataille, Michel Leiris, Jan Mukarovský, Sergej Eisenstein, Eckart von Sydow, Emil Utitz, Walter Benjamin, Christian Zervos, Will Grohmann, Carola Giedion-Welcker, Max Raphael, Jacques Lacan, Ernst Bloch, Pierre Janet, Paul Quercy, Paul Ligeti, Robert Utzinger, R.R. Schmidt, Wilhelm Worringer, Aby Warburg, André Leroi-Gourhan, Marcel Griaule, Leo Frobenius, Paul Westheim, Amédée Ozenfant, Wilhelm Hausenstein, Marcel Mauss, Paul Rivet, Georges Hardy, Lucien Lévy-Bruhl, Robert Musil, Gottfried Benn und anderen.
Autor: | Franke, Anselm |
Nakladatel: | diaphanes |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 464 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
The Sopranos
Diederichsen, Diedrich
-
Berge, Quallen
Gomes, Mario
-
Nach der Endlichkeit
Meillassoux, Quentin
-
singulär plural sein
Nancy, Jean-Luc
-
Am Grund der Bilder
Nancy, Jean-Luc
-
Mittel ohne Zweck
Agamben, Giorgio
-
Die Dinge
Perec, Georges
-
Epistemologien des Ästhetischen
Mersch, Dieter
-
Ein Mann der schläft
Perec, Georges
-
Dekonstruktion des Christentums. Bd.1
Nancy, Jean-Luc
-
Eden, Eden, Eden
Guyotat, Pierre
-
Diogenes oder der Mensch als Hund
Marchand, Yan
-
Sokrates verlässt das Reich der Schatten
Marchand, Yan
-
Old Mr. Flood
Mitchell, Joseph
-
Laotse oder der Weg des Drachen
Henke, Miriam
-
Das ästhetisch Unbewußte
Ranciere, Jacques