Der Schiffbruch der Fregatte Medusa
22
%
500 Kč 644 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich!
Am 2. Juli 1816 zerbrach die auf Grund gelaufene Fregatte Medusa vor der Küste Afrikas. Da nicht genügend Rettungsboote an Bord waren, wurde ein Floß gezimmert, auf dem nicht weniger als 150 Personen untergebracht wurden. Ohne Skrupel entfernten sich die Rettungsboote und ließen das weitgehend manövrierunfähige Gefährt zurück. Als das Floß durch Zufall nach zwölf Tagen entdeckt wurde, befanden sich nur noch fünfzehn Personen am Leben.
Der vorliegende Romanbericht zweier Überlebender beschreibt eindrucksvoll den Kampf auf hoher See sowohl gegen den Hunger als auch gegen die Leidensgenossen. Berühmt wurde der Text nicht nur durch die erstaunlich nüchterne Schilderung von Meuterei und Kannibalismus, sondern auch durch die politische Bedeutung, da nicht wenige Zeitgenossen in diesem Schiffbruch ein Bild des Staatsschiffs sahen. Die Medusa wurde sofort als allégorie réelle auf die Zustände im nach-revolutionären Frankreich bezogen.
Der Bericht lieferte aber auch den Impuls für eine der imposantesten Bildfindungen der Moderne. Gaben die beiden Autoren den politischen Misständen durch ihre Beschreibung des Schiffbruchs eine Stimme, so gab der junge Théodore Géricault ihm mit seinem gleichnamigen Monumentalgemälde ein Gesicht.
In seinem Essay geht Jörg Trempler auf die Beziehung zwischen Textquelle und Bildgestalt ein. Er kommt über die Rezeptionsgeschichte des Gemäldes auf aktuelle Fragen zur Bildpolitik zu sprechen und zieht eine Parallele zur heutigen Livebildberichterstattung.
Autor: | Savigny, Jean B. |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 264 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Warum ich kein Christ bin
Russell, Bertrand
-
Zeit der Algorithmen
Scherer, Bernd M.
-
Vergebliche Kunst
Ripplinger, Stefan
-
Enlivenment. Eine Kultur des Lebens
Weber, Andreas
-
Singt der Vogel, ruft er oder schlägt...
Krauss, Peter
-
Equus. Wie Kleist nicht heißt
Waterhouse, Peter
-
Weihnachten
Paschen, Maruan
-
I love Dick
Kraus, Chris
-
Das Leben der Mächtigen
Buono, Zora del
-
Die Kunst der Benennung
Ohl, Michael
-
Adolf Hitlers 'Mein Kampf'
Koschorke, Albrecht
-
Am Fluss
Kinsky, Esther
-
Das Reich Gottes
Carrère, Emmanuel
-
Im Schwarm
Han, Byung-Chul
-
Erinnerungen eines Insektenforschers....
Fabre, Jean-Henri
-
Limonow
Carrère, Emmanuel