Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ), Kommentar
5485 Kč 6 349 Kč
Der Kommentar ist ein anerkanntes Arbeitsmittel zur Anwendung und Auslegung des EPÜ. Er führt in die Vorschriften ein und kommentiert die Einzelheiten klar und in Anlehnung an die Rechtsprechung und Praxis des EPA. Dafür stehen die Autoren ein, die mit ihrem speziellen Wissen die Rechtsmaterie anschaulich durchdringen. Im Kommentar wird die neueste Rechtsprechung der Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammer einbezogen, die Richtlinien auf neuem Stand sowie ausgewählte Entscheidungen der Gerichte der Vertragsstaaten.
\nAusführlich ist das Euro-PCT-Verfahren behandelt und kommentiert. Dieses Verfahren ist nicht nur komplex, sondern für die Anmelder und ihre Patentanwälte äußerst wichtig.
\nNeu in der 8. Auflage:
\nWeitergeführte Kommentierung der EPÜ-Regeln. \nEingearbeitete aktualisierte Fassung der Prüfungsrichtlinien mit Ausführungen zum Schutz von Künstlicher Intelligenz/Machine Learning. \nAktualisierte Kommentierung zum Einheitspatent. \nErste Kommentierung zum Schutz von Patenten durch internationale Investitionsabkommen. \nDie Herausgeber: \nDieter Stauder und Stefan Luginbühl\nbegründet von Romuald Singer und Margarete Singer
\nAus den Besprechungen:\n\"Der \"Singer/Stauder\" bleibt unverzichtbar für alle am europäischen Patentrecht Interessierten.\"\nPatentanwalt Horst Vissel, Dipl.-Phys., Ingénieur Diplômé, LL.M., München in: GRUR 09/16
\n\"Das Buch gehört auf den Schreibtisch eines jeden Praktikers vor dem EPA, insbesondere in zweiseitigen Verfahren.\"\nzugelassener Vertreter vor dem EPA Robert Schnekenbühl, München, in: Mitteilungen 07/16
\nAutor: | Singer, Margarete |
Nakladatel: | Heymanns |
ISBN: | 9783452292322 |
Rok vydání: | 2019 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | pevná |
Počet stran: | 2500 |