Praxisleitfaden für die Hauptversammlung
13
%
1092 Kč 1 251 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieser Grundriss beantwortet alle wesentlichen Fragen, die sich in der Praxis bei der Einberufung und Abwicklung der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft stellen. Das Buch gibt einen fundierten, streng praxisorientierten Überblick über die typischen Problemkreise in der Hauptversammlungspraxis.§Behandelt werden u.a.§- Form und Adressaten der Einberufung,§- Gestaltung der Tagesordnung,§- logistische Vorbereitung,§- 'virtuelle' Hauptversammlung,§- Leitung und Durchführung,§- Gegenanträge,§- Protokollierung,§- Erteilung von Auskünften,§- Stimmrecht,§- Wahlen und Beschlüsse,§- Wahrnehmung des Stimmrechts durch Dritte.§Verantwortungsträger, Aktionäre, Aktionärsvertreter und ihre jeweiligen Berater werden kompakt und anwendungsbezogen informiert und in die Lage versetzt, die entscheidenden formellen und materiellen Gesichtspunkte im Blick zu behalten bzw. mögliche Fehlerquellen zu erkennen.§- aktuell§- prägnant und übersichtlich§- für die unmittelbare Anwendung in der Praxis geeignet§- materialreich§Die Neuauflage erscheint rechtzeitig zur Hauptversammlungs-Saison 2010. Sie berücksichtigt neben dem Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), durch das u.a. die Aktionärsrechte gestärkt wurden, besonders das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) und das am 1.9.2009 in Kraft getretene Aktionärsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (ARUG).Dieses soll den Wirtschaftstandort Deutschland dadurch stärken, dass deutsche Aktiengesellschaften dem Treiben von Berufsopponenten und 'räuberischen Aktionären' effektiver begegnen können. Es ist zu erwarten, dass die Gesellschaften von ihren neuen Möglichkeiten regen Gebrauch machen und dass sie auch zu weitere Maßnahmen, wie die Einreichung von Schadenersatzklagen und die Erstattung von Strafanzeigen gegen Blockierer greifen werden.§Auch die neueste Rechtsprechung von Bundesgerichtshof und Instanzgerichten ist umfassend eingearbeitet.§Dr. Ralf Ek ist als Partner einer internationalen Anwaltssozietät im§Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) tätig. Er ist auch als Seminarreferent - etwa zum Thema dieses Buches - aktiv.§Für Rechtsanwälte, Notare, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechts- und IR-Abteilungen, sonstige mit der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen befasste Personen, Aktionäre, Banken und andere Finanzdienstleister.
Autor: | Ek, Ralf |
Nakladatel: | Beck Juristischer Verlag |
Rok vydání: | 2010 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 190 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kriminologie, Jugendstrafrecht, Straf...
Kaiser, Günther
-
Energie-Contracting
Hack, Martin
-
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Dörner, Heinrich
-
Betriebliche Kennzahlen
Kowalski, Susanne
-
Einführung in die juristische Arbeits...
Mann, Thomas
-
Beweisrecht im Verwaltungsprozess
Vierhaus, Hans-Peter
-
Politische Theorie und Ideengeschichte
Münkler, Herfried
-
Rechtssoziologie
Rehbinder, Manfred
-
-
Lexikon der Betriebswirtschaft
Schneck, Ottmar
-
Wörterbuch IFRS
Stoke-Borchert, Bettina
-
Examensfälle zum Öffentlichen Recht
Brüning, Christoph
-
Staatsrecht I
Schmidt, Thorsten
-
Waffenrecht
Heller, Robert E.
-
Vertragsbuch Privates Baurecht
Roquette, Andreas J.
-
Geistiges Eigentum - Intellectual Pro...
Vögele, Alexander