Patente und technische Normen
5
%
1199 Kč 1 259 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Abkürzungsverzeichnis§A. Einführung in die Thematik§I. Konflikt Patentschutz und technische Normung§II. Gang der Untersuchung§III. Begriffliche Grundlagen§1. Technische Normen7§2. Patent ambush 10§B. Patente und technische Normen§I. Der Patentschutz§1. Die Wirkungen des Patents§a) Das Patent als Ausschlussrecht§b) Das Patent als kommodifiziertes Gut§2. Die zentrale Bedeutung der Verwertung des Patents§3. Zur Rechtfertigung des Patentschutzes§a) Die Patentrechtstheorien§b) Kritik an den Patentrechtstheorien§4. Die Bedeutung des Interessenausgleichs im Patentrecht§5. Patente als Mittel zur Förderung und Verbreitung von Technologien§II. Die technische Normung§1. Das öffentliche Interesse an der Normung§2. Interoperabilitätsnormen im IKT-Bereich§a) Die Bedeutung von Netzwerkeffekten und Wettbewerb§b) Die innovationsfördernde Wirkung von Interoperabilitätsnormen§c) Die parallele Normungsarbeit von formellen Normungsverbänden und informellen Konsortien§3. Vorteile für Unternehmen im Rahmen der formellen Normung§4. Technische Normen als Mittel zur Förderung und Verbreitung von Technologien§III. Konflikt zwischen Ausschlussbefugnis und Allgemeinzugänglichkeit?§IV. Die Entwicklung des Umgangs mit Patenten und technischen Normen auf europäischer Ebene§1. Innovationsförderung§a) durch geistiges Eigentum und insbesondere Patente§b) durch technische Normen§c) durch Wettbewerb Einschränkung des Schutzes von Immaterialgüterrechten?§2. Verbreitung und Verwertung neuen Wissens und neuer Technologien§V. Konzeption einer gemeinsamen innovationsförderlichen Schnittstelleninterpretation von Patenten und technischen Normen§1. Die Ziele und betroffenen Interessen im Schnittfeld zwischen Patenten und technischen Normen§2. Patentlohn und Normungslohn§3. Die Patent-ambush-Problematiken§C. Formelle Standardisierung durch Normungsverbände§I. Ziele der Normungsverbände§1. European Telecommunications Standards Institute (ETSI)§2. International Telecommunication Union (ITU)§II. Verfahrensgrundsätze im Umgang mit geistigem Eigentum§1. Offenlegung von Patenten§a) ETSI§b) ITU§2. FRAND-Erklärung§a) ETSI§b) ITU§3. Ex-ante-Offenlegung der Lizenzierungsbedingungen§a) ETSI§b) ITU§4. Übertragung essentieller Patente§a) ETSI§b) ITU§III. Kritische Betrachtung der Verfahrensgrundsätze§1. Zur Offenlegung der Patente§2. Zur FRAND-Erklärung§3. Zur Ex-ante-Offenlegung der Lizenzierungsbedingungen§4. Zur Übertragung essentieller Patente§IV. Keine Lösung durch die Selbstregulierung§D.Die kartellrechtliche Pflicht zur Lizenzierung§I. Das Verhältnis des Kartellrechts zum geistigen Eigentum§II. Das Missbrauchsverbot im europäischen Recht§1. Relevante Ziele des europäischen Kartellrechts§2. Art. 102 AEUV§a) Unternehmen§b) Marktbeherrschende Stellung§c) Gemeinsamer Markt oder wesentlicher Teil desselben§d) Missbrauch§e) Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten§3. Die Rechtsprechung zur Geschäfts- und Lizenzverweigerung§a) Commercial Solvents§b) Volvo/Veng§c) Magill§d) Tetra Pak II§e) Bronner§f) IMS Health§g) Microsoft§h) Folgerungen aus der Rechtsprechung§i) Die Aufnahme der Rechtsprechung in der Mitteilung zum Behinderungsmissbrauch§4. Verfahren im Hinblick auf standardessentielle Patente§a) Rambus§b) Qualcomm§c) IPCom§5. Die Bewertung der Probleme mit standardessentiellen Patenten nach europäischem Recht§a) Anwendung der kartellrechtlichen Voraussetzungen§b) Ergebnis der Anwendung§III. Das Missbrauchsverbot im deutschen Recht§1. Verhältnis zwischen deutschem und europäischem Kartellrecht§2.§19, 20 GWB§a) Unternehmen§b) Marktbeherrschende Stellung§c) Missbrauch§3. Die Rechtsprechung zu standardessentiellen Patenten§a) Die Leitentscheidungen§b) Weitere Rechtsprechung§c) Der kartellrechtliche Zwangslizenzeinwand als deutscher Weg?§4. Die Bewertung der Probleme mit standardessentiellen Patenten nach deutschem Recht§a) Anwendung der kar
Autor: | Balitzki, Anja |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 390 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Weltmacht IWF
Wolff, Ernst
-
Das Erbe des Heidentums
Specht, Harald
-
Papst Franziskus
Mynarek, Hubertus
-
Was vom Menschen übrig bleibt
Moran, Rachel
-
Kinder von Borderline-Eltern
Zick, Jowita
-
Autismus und Sprache
Eberhardt, Melanie
-
Gefangen in der Gesellschaft - Alltag...
Fernandes Sequeira, Dileta
-
Gewalt unter der Geburt
Mundlos, Christina
-
Martha Nussbaum und das gute Leben
Nathschläger, Johannes
-
Breaking. Popping. Locking.
Rode, Dorit
-
Mehr Gedächtnistraining für ältere Me...
Pröllochs, Christiane
-
Vollgeld
Mayer, Thomas
-
Beamte - Was die Adeligen von heute w...
Ermel, Torsten
-
Klartext Sein und Zeit
Mugerauer, Roland
-
Nietzsches Zarathustra Auslegen
Ates, Murat