Schulden erfolgreich bewältigen
135 Kč 140 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Zum Werk
Über 3 Millionen Haushalte gelten in Deutschland als überschuldet. Das entspricht ca. 6 bis 7 Millionen überschuldeten Einzelpersonen. Überschuldung bedeutet dabei, dass es Schuldnern trotz ihres zur Verfügung stehenden Einkommens und Vermögens nicht möglich ist, ihre laufenden Zahlungsverpflichtungen nach Abzug der Lebenshaltungskosten (wie Miete, Strom, Lebensmittel etc.) zu erfüllen.
Kein Geld zu haben bedeutet aber nicht, keine Rechte zu haben, und es gibt zahlreiche Wege, Schulden wieder in Griff zu bekommen. Der neue Ratgeber gibt leicht verständliche antworten auf schwierige Fragen, u.a.:
- Was dürfen Inkassounternehmen bzw. Rechtsanwälte?
- Was passiert, wenn der Gerichtsvollzieher Sachen bei mir wegnehmen will?
- Was passiert, wenn der Gerichtsvollzieher Fehler macht?
- Was ist das P-Konto?
- Kann meine Altersvorsorge vor Pfändung geschützt werden?
- Wie einigt man sich außergerichtlich mit Gläubigern?
- Wie kann ich mich außergerichtlich mit meinen Gläubigern einigen?
- Wie läuft ein Privatinsolvenzverfahren ab?
- Werden alle meine Schulden von der Insolvenz und Restschuldbefreiung erfasst?
- Kein Geld mehr: Kann dennoch Privatinsolvenz beantragt werden?
- Wer hilft, schnell und unbürokratisch?
Vorteile auf einen Blick
- leicht verständliche Sprache
- Checklisten
- Rechenbeispiele
Zielgruppe
Der Ratgeber richtet sich an alle Verbraucher, die sich ein Bild über die Risiken und Folgen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und Privatinsolvenz machen wollen.
Autor: | Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG SB) |
Nakladatel: | Beck Juristischer Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Pamphlet |
Počet stran: | 56 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schulden erfolgreich bewältigen
Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG SB)
-
Geschichte des Rechts
Wesel, Uwe
-
Wie fange ich meine Rede an?
Rossié, Michael
-
Chinese Civil Law
Bu, Yuanshi
-
Psychologie der Zeugenaussage
Arntzen, Friedrich
-
Verdeckte Ermittlungen
Grün, Ursula-Isabel von der
-
Jetzt wird nicht lange diskutiert!
Rossié, Michael
-
Sartorius 1 Verfassungs- und Verwaltu...
Sartorius, Carl
-
AVR.DD
Joussen, Jacob
-
Psalmen
Said
-
Einführung in die spanische Rechtsspr...
Daum, Ulrich
-
Wer ist Charlie?
Todd, Emmanuel
-
Kriminologie
Göppinger, Hans
-
Der Businessplan
Bonnemeier, Sandra
-
Redevelopment von Bestandsimmobilien
Lederer, Marijan-Maximilian
-
Wegweiser im Sterbefall
Lichtner, Rolf