Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 21.05
PPL Úterý 21.05
Osobní odběr Středa 22.05
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Zinsschrankenregelung nach 2008 und ihre Folgen für Leveraged Buyouts

Die Zinsschrankenregelung nach 2008 und ihre Folgen für Leveraged Buyouts
18 %

991  Kč 1 204 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Textprobe: Kapitel 2.3 Entwicklungen des Leveraged Buyout Marktes: 2.3.1 Historie: Erste Buyouts im allgemeinen Sinne waren bereits ca. 1960 in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zum Vorschein gekommen. Das Konzept dieser lag in der Ermöglichung von Unternehmensübernahmen infolge von Sanierungen oder Unternehmensnachfolgeregelungen durch Investoren trotz gering vorhandener Finanzmittel. Zahlreiche Faktoren wie die hohe Nachfrage nach neuen Investitionsmöglichkeiten für Anleger, die wirtschaftliche Abschwächung einhergehend mit einem steigendem Bedarf an Fremdkapital und das veränderte Verständnis der Kreditvergabe von einer fundamentalen zu einer Cash Flow-basierten Bewertung, sorgten für veränderte Unternehmensstrategien, die von einer Diversifikation zur Konzentration auf Kernbereiche, führten. LBOs, als Form einer Akquisitionsfinanzierung, erreichten in den USA in den 1980er Jahren aufgrund des boomartigen Anstiegs des Transaktionsvolumens und der -anzahl das bis dato höchste Popularitätsmaximum. Zahlen belegen dies, indem innerhalb einer Zehnjahresperiode zwischen 1979 und 1989 über 2000 LBOs mit einem Gesamtvolumen von mehr als 250 Mrd. U.S. Dollar (USD), getätigt worden sind. Den bisherigen Höhepunkt erreichten diese im Jahr 1989 durch den bis dahin umfassendsten Übernameprozess der Geschichte. Akteure waren der Nahrungsmittel- und Tabakkonzern RJR Nabisco und die PEG Kohlberg, Kravis und Roberts (KKR), welche ersteres Unternehmen für 25 Mrd. USD per LBO übernahm. Dieser M&A Prozess beinhaltete beinahe das doppelte Transaktionsvolumen des bis zu diesem Zeitpunkt größten LBOs, hervorgerufen durch den Energiekonzern Chevron, der den Erdölkonzern Gulf Oil im Jahr 1985 zu einen Kaufpreis von 13,2 Mrd. USD erwarb. In Europa wurden erste Buyout Transaktionen Anfang der 1980er in Großbritannien wahrgenommen. Nach Staroßom waren steuerrechtliche Vorteile bei der Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen für Fremdkapital und durch die Regierung beabsichtigte Steuersenkungsprogramme die Beweggründe zum Vorschein tretender Buyouts. West-Deutschland als primärer inländischer Markt wurde von derartigen Akquisitionsfinanzierungen Mitte der 1980er Jahre erfasst. Im Zuge der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gewann die Privatisierung zahlreich verstaatlichter Betriebe in der DDR massiv an Bedeutung. Diese sollten in der wiedervereinigten BDR einen wirtschaftlichen Anschluss finden, was durch die Anwendung von MBOs und MBIs umgesetzt werden konnte. 10 Jahre nach dem Zusammenschluss West-Deutschlands mit der DDR gewannen Buyouts auf dem inländischen M&A-Markt verstärkt an Bedeutung. Die Investitionen getätigter LBOs nahmen seitdem kontinuierlich zu und verfünffachten sich im Volumen bis 2007 auf ca. 3,3 Mrd. EUR. Hölters hingegen beruft sich auf Quellenangaben der internationalen Kreditrating-Agentur Standard & Poor's und nennt im Jahr 2007 sogar ein innerdeutsches LBO-Volumen von ca. 28 Mrd. EUR, das einen relativen Anteil i.H.v. ca. 18,3 Prozent am gesamteuropäischen LBO-Volumen (152,3 Mrd. EUR) darstellt. 2.3.2 Marktentwicklung: Nach veröffentlichten Zahlen der vergangenen Jahre dominiert Großbritannien mit 152,2 Mrd. USD im Jahr 2010, 134,7 Mrd. USD in 2011, 147,5 Mrd. USD in 2012 und zuletzt ca. 137 Mrd. USD in 2013, stets die Spitze auf dem europäischen M&A-Markt. Nachranging partizipieren an den Geschehnissen dieser Branche am intensivsten die Staaten Deutschland, Frankreich und zuletzt hinzugekommen Russland, das binnen eines Jahrzehnts zu den stärksten Nationen des europäischen Beteiligungsmarktes aufstieg. Die Rangfolge unterhalb dieser variiert bisher von Jahr zu Jahr, losgelöst durch verschieden starke Ausprägungen der Aktivitäten und Volumina dieser Nationen in Bezug auf Unternehmensübernahmen und -fusionen. Nach zuletzt veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2013 betrug das M&A Volumen in Deutschland 108,5 Mrd. USD, in Frankreich ca. 92 Mrd. USD und in Russland ca. 82 Mr
Autor:
Nakladatel: Igel Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 180
Mohlo by se vám také líbit..