Der Stimmbindungsvertrag
9
%
2487 Kč 2 746 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Stimmbindungsverträge gehören seit über 100 Jahren zum gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsarsenal. Gleichwohl lassen neuartige Konstellationen aus der gesellschaftsrechtlichen Praxis - jeweils von Neuem - Unsicherheiten über die Grundlagen der Stimmbindung zu Trage treten. Stefan Schneider wählt daher einen rechtsprinzipiellen Ansatz. Die Entfaltung der dem Institut der Stimmbindung zugrunde liegenden Prinzipienschicht soll die Bewältigung der Einzelprobleme auf der Regelebene ermöglichen. Als maßgebliche Prinzipien erweisen sich das Prinzip der Vertragsfreiheit, das Trennungsprinzip in Form einer Gestaltungs- und Geltungsexklusivität sowie das - neben Vertrags-, Testier- und Eigentumsfreiheit als weitere Säule der Privatautonomie zu begreifende - Prinzip der Abstimmungsautonomie. Damit leistet Stefan Schneider zugleich einen Beitrag zum Ineinandergreifen von Theorie und (vertragsgestaltender) Praxis.
Autor: | Schneider, Stefan |
Nakladatel: | Mohr Siebeck |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 438 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Hans-Georg Gadamer - Eine Biographie
Grondin, Jean
-
Das Elend des Historizismus
Popper, Karl R.
-
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Ges...
Bork, Reinhard
-
Vermutungen und Widerlegungen, Studie...
Popper, Karl R.
-
Falsche Propheten
Popper, Karl R.
-
Der Zauber Platons
Popper, Karl R.
-
Luther Handbuch
Beutel, Albrecht
-
Einführung in die Rechtswissenschaft
Braun, Johann
-
Rechtsgeschichte der Wirtschaft
Schmoeckel, Mathias
-
Logik der Forschung
Popper, Karl R.
-
Die beiden Grundprobleme der Erkenntn...
Popper, Karl R.
-
Das Evangelium von der Rechtfertigung...
Jüngel, Eberhard
-
Der Zauber Platons
Popper, Karl R.
-
Wissenschaft als Beruf (1917/1919). P...
Weber, Max
-
Martin Luthers Theologie
Bayer, Oswald
-
Historisches und biblisches Israel
Kratz, Reinhard Gregor