Sozialgesetzbuch XII
16
%
1649 Kč 1 959 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der LPK-SGB XII
ist eine Institution: Seine Aktualität, sein Bezug zur Praxis, seine klare Sprache, seine hohe Kommentierungsdichte und der erschwingliche Preis. Seine fundiert-kritische Auseinandersetzung fördert neue Sachargumente zu Tage und findet bei höchsten Gerichten Gehör. Verzahnt mit anderen sozialrechtlichen Bereichen, insbesondere abgestimmt auf den LPK-SGB II, bietet er rechtssichere Antworten führender Experten. Reformauflage Die 11. Auflage
reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts:
Die Reform des Schwerbehindertenrechts durch das Bundesteilhabegesetz
Die Reform des Pflegerechts durch die Pflegestärkungsgesetze I, II und insbesondere III
Die Änderungen des Asylbewerberleistungsgesetzes
Die Novelle im Bereich der Regelsätze ( Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz ).
Die Reformen führen zu umfassenden Änderungen im SGB XII, u.a. im Bereich der Eingliederungshilfe, der Zuständigkeiten und der materiellen Ansprüche.
Die Neuauflage behandelt alle Auswirkungen auf das Recht der Grundsicherung. Besonders hilfreich: Die zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft tretenden neuen Eingliederungshilfe-Regeln (dann im SGB IX) werden bereits mit behandelt. In allen Bereichen aktuell
Die Neuauflage berücksichtigt die Flut neuer Entscheidungen deutscher wie europäischer Gerichte, insbesondere
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Noch-Verfassungsmäßigkeit der Regelleistungen: Was bedeuten die konkreten Vorgaben aus Karlsruhe zur Auslegung der Tatbestände für die Sozialrechtspraxis?
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes in der Sache Dano sowie Alimanovic und ihre Auswirkungen für vergleichbare Fälle. Eng verzahnt
mit der Neuauflage des LPK SGB II (6. Auflage 2017) sind die Auswirkungen des Rechtsvereinfachungsgesetzes auf das SGB XII durchgängig kommentiert. Die Ansprüche von Migranten sind vertieft dargestellt, die Auswirkungen des Integrationsgesetzes berücksichtigt. Herausgeber und Autoren
kommen aus den Bereichen Justiz, Anwaltschaft, Verwaltung und Wissenschaft und stehen für die hohe Sachkompetenz:
Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, Hildesheim Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt Prof. Dr. Arne von Boetticher, Ernst-Abbe-Hochschule Jena Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin Prof. Dr. Sven Höfer, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, Technische Universität Berlin Prof. Dr. Falk Roscher, Hochschule Esslingen Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
Autor: | Bieritz-Harder, Renate |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 1472 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Die verdeckte Sacheinlage in GmbH und AG
Wolf, Frank
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Antisemitismus und Sexismus
Stögner, Karin
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Das neue Recht für behinderte Beschäf...
Düwell, Franz-Josef
-
Einführung in das Asylrecht
Haubner, Petra