Münchener Vertragshandbuch Bd. 1: Gesellschaftsrecht
7
%
4616 Kč 4 968 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Zum Werk
Das seit Jahrzehnten bewährte Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch von ausgewiesenen Spezialisten erarbeitete und erprobte Formulierungen für alle Vertragsgestaltungen.
Die 8. Auflage ist wieder auf sechs Bände angelegt. Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster aus der Feder erfahrener Experten. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem Vertragsentwurf zu Grunde liegende Sachverhalt und die Gründe für die Wahl des spezifischen Formulars erläutert werden.
Zusätzlich findet der Anwender des Handbuchs eine Reihe von Gestaltungsvarianten sowie Darstellungen von Bezügen zum:
- Europarecht
- Steuerrecht
- Kartellrecht
- Kostenrecht
Der Band 1 Gesellschaftsrecht des Münchener Vertragshandbuchs umfasst rund 600 kommentierte Formulare zu den Themen:
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und Partnerschaftsgesellschaft
- Offene Handelsgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
- Genossenschaft
- Verein
- Stiftung
- Stille Beteiligung, Unterbeteiligung, gesellschaftsrechtliche Treuhand
- Konzernverträge, Eingliederung, Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern
- Verschmelzung- Spaltung
- Formwechselnde Umwandlung
- Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Europäische Genossenschaft (SCE)
Die Anmerkungen sind auch für kaufmännisch gebildete Nichtjuristen verständlich. Das Werk ist daher über den Kreis der Experten hinaus zu empfehlen.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt unter vielem anderen die Reformen
- des Aktienrechts durch die Novelle 2016
- des Insolvenzrechts durch das ESUG
- des Kostenrechts durch das Inkrafttreten des GNotKG
- des Umwandlungsrechts durch das 3. UmwGÄndG
- ferner die Einführung der Frauenquote, die Neuregelung des Delisting, die Einführung einer PartG mbB, die Neuregelungen zur Abschlussprüfung sowie das Inkrafttreten des BilRUG.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, Gesellschafter, Banken.
Autor: | Böhm, Nicolas |
Nakladatel: | Beck Juristischer Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 2232 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
AVR.DD
Joussen, Jacob
-
Technologietransfer
Ulmer-Eilfort, Constanze
-
Fälle zum Handels- und Gesellschaftsr...
Schöne, Torsten
-
Teledienstegesetz (TDG), Telediensted...
Spindler, Gerald
-
Rechtshandbuch Digitale Finanzdienstl...
Klebeck, Ulf
-
Die kleine AG
Horstig, Barbara von
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Schwintowski, Hans-Peter
-
Familienstiftung und Nachfolgegestaltung
Löwe, Christian von
-
Acquisitions Finance Agreements in Ge...
Diem, Andreas
-
Genossenschaftsrecht
Glenk, Hartmut
-
Vertriebsrecht in Handel und Industrie
Mann, Marius
-
Rechtsschutzversicherung für Anfänger
Schneider, Klaus
-
Lizenzverträge, Formularkommentar
Pfaff, Dieter
-
Interne Untersuchungen
Moosmayer, Klaus
-
Kraftfahrtversicherung, Kommentar
Maier, Karl
-
Die GmbH & Still
Schulze zur Wiesche, Dieter