Das nicht-praktizierte Patent
9
%
2291 Kč 2 529 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Patenttrolle sind wesentlicher Bestandteil der patentrechtlichen Diskussion der letzten Dekade. Angeregt durch die US-amerikanische Entwicklung sieht die wohl herrschende Lehre in Deutschland den Zugang von nicht-praktizierenden Patentinhabern zum Unterlassungsrecht kritisch, während die deutsche Rechtsprechung dessen ungeachtet Unterlassungsansprüche auch non-practicing entities zubilligt. Martin Stierle nimmt einen Perspektivenwechsel vor. Er löst sich vom Blick auf den Patentinhaber und betrachtet das Problem schutzrechtsbezogen. Im Mittelpunkt steht das nicht-praktizierte Patent in all seinen Facetten (Sperr-, Lizenzierungspatente, schlafende Patente etc.). Anhand der Patentfunktionslehre entwirft er eine Praktizierungsobliegenheit für das geltende Recht, die unabhängig von der Art des Patentinhabers Geltung beansprucht. Sein Konzept unterfüttert er mit rechtshistorischen, rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Überlegungen.
Autor: | Stierle, Martin |
Nakladatel: | Mohr Siebeck |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 514 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schreibarbeit
Gafner, Lina
-
Die Geburt des Judentums aus dem Geis...
Schäfer, Peter
-
Jesus und das Judentum
Hengel, Martin
-
Hans-Georg Gadamer - Eine Biographie
Grondin, Jean
-
Wissenschaft als Beruf (1917/1919). P...
Weber, Max
-
Barth Handbuch
Beintker, Michael
-
Das Lukasevangelium
Wolter, Michael
-
Phänomene der Macht
Popitz, Heinrich
-
Die Bestimmung der Verantwortlichkeit...
Sokol, Ljuba
-
Verteidigung der Demokratie
Kelsen, Hans
-
Ökonomische Erklärung menschlichen Ve...
Becker, Gary S.
-
Calvin Handbuch
Selderhuis, Herman J.
-
Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von...
Schellerer, Juliane
-
Religiöse Volkskunde und religiöse Ps...
Drews, Paul
-
Weil Wir frei sein wollen
Gröschner, Rolf
-
Das englische Disclosure-Verfahren
Brandt, Verena